04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.8.2 Zellbezüge<br />

In einer Formel können die Werte verschiedener Zellen miteinander verknüpft werden. Zellbezüge<br />

spielen dabei die Rolle der Variablen oder Platzhalter. Zellbezüge können relativ oder absolut sein,<br />

bzw. können Zellen mit ihren N<strong>am</strong>en angegeben werden. Beispiel:<br />

(i) Zellzuweisungen: Zelle $A$2 -> 10; Zelle A3 -> 5<br />

(ii) Numerische Formel in Zelle B5: =$A$2+A3 (absoluter Bezug auf Spalte A und Zeile 2,<br />

relativer Bezug auf Zelle A3)<br />

(iii) Ergibt nach Bestätigung ↵ das Ergebnis 15<br />

Das Eintippen der Zellbezüge kann man sich sparen, indem man statt dessen mit der Maus die<br />

betreffende Zelle anklickt. Wiederholtes Drücken der F4-Taste schaltet zwischen relativen und<br />

absoluten Bezügen um.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!