04.03.2013 Aufrufe

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

PDF-Version - am Institut für Baustatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Tabellenkalkulation<br />

9.1 Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

Die Tabellenkalkulation ist eine Methode <strong>für</strong> das tabellarische Rechnen und Progr<strong>am</strong>mieren. Sie<br />

eignet sich besonders <strong>für</strong> das schnelle Erstellen von einfacheren Vorgängen der Datenverarbeitung<br />

und hat sich im alltäglichen Gebrauch durchgesetzt. Kenntnisse der Tabellenkalkulation gehören<br />

inzwischen fast schon zur Allgemeinbildung. Im Bauingenieurwesen ergeben sich<br />

Anwendungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Berufsbildes von der Kalkulation über die<br />

Konstruktion bis zur Abrechnung und der Buchführung. Als konkretes Progr<strong>am</strong>m wird im folgenden<br />

Microsoft EXCEL ® verwendet. Lernziel ist dabei nicht die Vermittlung spezifischer Fähigkeiten beim<br />

Umgang mit EXCEL. Dieses Progr<strong>am</strong>m steht vielmehr stellvertretend <strong>für</strong> andere Produkte dieser Art,<br />

z.B. LOTUS 1-2-3, Xspread, Multiplan oder Works. Obwohl alle diese Progr<strong>am</strong>me nach demselben<br />

Prinzip funktionieren, wird es ist im weiteren dennoch notwendig sein, auf spezielle EXCELspezifische<br />

Methoden näher einzugehen.<br />

In Verbindung mit Microsoft Visual Basic for Applications ® , kurz VBA, eignet sich EXCEL darüber<br />

hinaus zur Einführung in die Prinzipien der Progr<strong>am</strong>mierung.<br />

9.2 Progr<strong>am</strong>mversion<br />

Die verschiedenen <strong>Version</strong>en von EXCEL unterscheiden sich hinsichtlich Funktionalität wie<br />

Oberfläche mit jedem <strong>Version</strong>swechsel teilweise erheblich. Im folgenden beziehen wir uns deshalb im<br />

wesentlichen auf Excel 97 <strong>für</strong> Windows 95. Darüber hinaus jedoch kann und soll dieses Manuskript<br />

ein spezifisches Handbuch nicht ersetzen. Für weitergehende Anwendungsfragen wird deshalb auf<br />

die Online-Hilfe bzw. auf den Buchhandel verwiesen.<br />

9.3 Excel starten und beenden<br />

Excel wird durch Doppelklick auf das entsprechende Symbol in der Task-Leiste gestartet:<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!