05.06.2013 Aufrufe

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktdurchdringung: Erhöhung des Marktanteils, nutzt bereits vorhandene Fähigkeiten.<br />

Produktentwicklung: Sortimentserweiterung oder Produktsubstitution. Risiko neuer Technologien<br />

Marktentwicklung: Wahl der Produkte – diese sollen kritische Erfolgsfaktoren erfüllen. Arten der<br />

Marktentwicklung: Neue K<strong>und</strong>engruppe, geographische Ausdehnung, neue Distributionskanäle<br />

Diversifikation: neue Produkte auf unbekannten Märkten.<br />

Nischengeschäfte: berücksichtigen alter Produkte oder Märkte.<br />

• Was bedeutet Diversifikation? Beschreiben Sie die verschiedenen Arten der Diversifikation!<br />

Riskante Strategie: Expansion in neue Märkte mit Hilfe von neuen Produkten.<br />

Motive für Diversifikation: Synergie-Vorteile, Steigerung der Marktmacht, Risikostreuung.<br />

Formen der Diversifikation:<br />

Klassifikation über Verwandtschaftsgrad oder Stellung in der Wertschöpfungskette.<br />

Verwandtschaftsgrad: zeigt Verbindung des bisherigen Geschäfts zum neuen Geschäft –<br />

Unterscheidung „verwandte, verb<strong>und</strong>ene“ <strong>und</strong> „unverb<strong>und</strong>ene, laterale“ Diversifikation.<br />

Stellung in der Wertschöpfungskette:<br />

Horizontale D: Ausweitung der Aktivitäten auf angrenzende A. in der Wertschöpfungskette<br />

(Vorwärts- oder Rückwärtsintegration)<br />

Vertikale D: Ausweitung der Aktivitäten um komplementäre Aktivitäten<br />

• Wieso entscheidet sich ein Unternehmen für eine Schrumpfungsstrategie? Was sollte bei der<br />

Umsetzung dieser Strategie beachtet werden?<br />

Schrumpfungsstrategie, wenn Nachfrage zurückgeht. Gründe:<br />

Marktsättigung<br />

Demographische Veränderungen (Geburtenrate)<br />

Technologische Entwicklungen<br />

Gesellschaftlicher Wertewandel<br />

Staatliche Rahmenbedingungen.<br />

• Welche Formen einer Strategischen Allianz gibt es? Beschreiben Sie diese <strong>und</strong> nennen Sie zu jeder<br />

Form ein Beispiel!<br />

UFO 39/93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!