05.06.2013 Aufrufe

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

360°-Feedback:<br />

Beurteilung durch K<strong>und</strong>en, Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeiter. Rückmeldungen werden mit<br />

Selbstbild verglichen, Entwicklungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Veränderungsbedarfe werden erarbeitet.<br />

Ziel: Aufdecken von Entwicklungsfeldern, Fördern der Feedbackkultur,<br />

Nachteil: zeit- <strong>und</strong> kostenaufwändig, sachliches Feedback geben ist schwierig.<br />

Personalportfolio<br />

Einschätzen der aktuellen Leistung <strong>und</strong> des künftigen Potential der Mitarbeiter. Richtiges Einsetzen<br />

von Mitarbeitern soll zu höherer Arbeitsqualität <strong>und</strong> –zufriedenheit führen.<br />

Bei verbesserungswürdigen Leistung ist Führungskraft am meisten gefordert (warum, andere<br />

Aufgaben, Kündigung?)<br />

• Beschreiben Sie die drei Aufgaben der Personalentlohnung.<br />

Kriterien der Entgeltdifferenzierung<br />

Anforderungsabhängig (gleicher Lohn für gleiche Arbeit)<br />

Leistungsabhängig (gleicher Lohn für gleiche Leistung)<br />

Erfolgsabhängig (gleicher Lohn für gleichen Unternehmenserfolg)<br />

Qualifikationsabhängig (gleicher Lohn für gleiche Qualifikation)<br />

Statusabhäng (gleicher Lohn für gleiche Loyalität, Bedürfnisse)<br />

Wahl der Entgeltform<br />

Materielle, immaterielle– monetäre, nicht-monetäre – fix, variable Anreize.<br />

UFO 82/93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!