05.06.2013 Aufrufe

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markt- <strong>und</strong> Wettbewerbsorientierung: K<strong>und</strong>ennah, Serviceorientiert, Markt-Bedürfnisse<br />

Innovationsfähigkeit: Produkt-, Prozess-, Strukturinnovationen erfolgreich umsetzen<br />

Anpassungsfähigkeit: anpassen an sich-verändernde Umwelt<br />

Führungsprozess-Effizienz: zielgerichtete, zeitnahe, wirtschaftliche PSK der <strong>Organisation</strong>s-Aktivitäten<br />

Leistungsprozess-Effizienz: flexible, fehlerfreie, zeitnahe Leistungserstellung<br />

Humanressourcen-Effizienz:<br />

Sachressourcen-Effizienz: optimale Nutzung der eingesetzten Ressourcen<br />

• Welche organisatorischen Gestaltungsalternativen kennen Sie? Beschreiben Sie deren<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien im Detail.<br />

Primärorganisation: dauerhafte Verbindung einzelner <strong>Organisation</strong>seinheiten zur<br />

Aufbauorganisation: Kerngeschäft, Routineaufgaben.<br />

Sek<strong>und</strong>ärorganisation: flexible, hierarchieübergreifende Struktur die auf innovative <strong>und</strong> komplexe<br />

Problemstellungen eingehen<br />

• Erläutern Sie die Begriffe Primär- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>ärorganisation <strong>und</strong> setzen Sie diese miteinander in<br />

Beziehung.<br />

Siehe oben.<br />

• Wie lässt sich die bereichsübergreifende Koordination in einer funktionalen <strong>Organisation</strong><br />

verbessern?<br />

Klare Schnittstellen, Verantwortlichkeiten, Stabstellen, Koordination,…<br />

• Worin sehen Sie die Vor- <strong>und</strong> Nachteile der funktionalen <strong>Organisation</strong>?<br />

Sementierung in Kerntätigkeitsfelder/Funktionsbereiche. Trennung kaufmännische <strong>und</strong> technische<br />

Bereiche. Verwendung in kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen mit stabiler Umwelt.<br />

Vorteile Nachteile<br />

Einfache Struktur<br />

Viele Schnittstellen<br />

Nutzung von Spezialisierungseffekten<br />

Bereichsegoismen<br />

(Lernkurve, Economies-of-Scale)<br />

Überlastung Führung<br />

Klare, gut kontrollierbare Funktionsbereiche Wenig Personalentwicklungsmöglichkeit<br />

UFO 65/93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!