05.06.2013 Aufrufe

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Input <strong>und</strong> Output: materiell, immateriell (Wissen, Information).<br />

Prozessk<strong>und</strong>en: jeder Output besitzt einen K<strong>und</strong>en. K<strong>und</strong>e beinhaltet Personen, Prozesse <strong>und</strong><br />

<strong>Organisation</strong>seinheiten, die Output in Form von Leistungen oder Produkten empfangen<br />

Transformation: Aktivitäten die den Input in den Output transferieren (Prozessleistung).<br />

Transformation kann physisch, informationell, raum-zeitlich, … sein. Ziel ist eine Wertsteigerung.<br />

Prozessverantwortung: in funktional orientierten Unternehmen existiert eine fragmentierte<br />

Prozessverantwortung. Vorteile der durchgängige Prozessverantwortung: Schnittstellenreduktion,<br />

effiziente Koordination durch Prozessverantwortlichen bzw. Case Management durch mehrere<br />

Mitarbeiter, durchgängiger Verantwortungsbereich.<br />

UFO 72/93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!