05.06.2013 Aufrufe

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Beschreiben Sie das Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum <strong>und</strong> Schmidt.<br />

• Welche Aussagen trifft McGregor mit seiner Theorie X <strong>und</strong> Theorie Y?<br />

Führungsstil wird durch Menschenbild beeinflusst. Führungskräfte delegieren mehr Verantwortung<br />

an Mitarbeiter wenn sie diese als intelligent <strong>und</strong> verlässlich einschätzen.<br />

Menschenbilder: vereinfachte Muster von menschlichem Verhalten, die Personen im Laufe der eit<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Erfahrung entwickeln<br />

Theorie X: pessimistisches Menschenbild, Mensch hat eine Abneigung gegen Arbeit <strong>und</strong> will diese<br />

vermeiden. Er muss kontrolliert, geführt werden. Versucht Verantwortung zu vermeiden, hat wenig<br />

Ehrgeiz <strong>und</strong> strebt nach Sicherheit<br />

Theorie Y: Arbeit ist eine Quelle der Zufriedenheit für den Menschen. Er zeigt Eigeninitiative <strong>und</strong><br />

Selbstkontrolle, Arbeitsanreize sind Befriedigung der Ich-Bedürfnisse <strong>und</strong> Selbstverwirklichung.<br />

Strebt nach Verantwortung, ist kreativ.<br />

Führungskräfte sollten prinzipiell von Theorie Y ausgehen.<br />

UFO 84/93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!