05.06.2013 Aufrufe

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

Unternehmungsführung und Organisation 2011/2012 1 ... - PBS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Administrativer Ansatz<br />

Betriebswirtschftliche<br />

<strong>Organisation</strong>slehre<br />

Entscheidungstheoretische A.<br />

Mikroökonomische A.<br />

Systemtheoretische A.<br />

Situativer A.<br />

Postmoderne A.<br />

• Beschreiben Sie die klassische <strong>Organisation</strong>stheorie <strong>und</strong> ihre Vertreter.<br />

Begründet sich auf Beträge einzelner Personen unterschiedlicher Hintergründe. Ist wenig Theorie,<br />

sondern Methode. Hat sich im Laufe der industriellen Revolution herauskristallisiert.<br />

Bürokratiemodell (Weber)<br />

Ziel: Entwurf einer idealen Verwaltung/Bürokratie<br />

Merkmale:<br />

Arbeitsteilung <strong>und</strong> Befehlsgewalt: abgegrenzte Aufgabenbereiche <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

Amtshierarchie: klarer Befehlsweg (oben nach unten) <strong>und</strong> Appelationsweg (unten nach oben)<br />

Regelbindung: Regeln hinsichtlich Leistung, Kompetenz <strong>und</strong> Verfahren<br />

Aktenmäßigkeit der Verwaltung: Schriftlichkeitsprinzip<br />

Scientific Management (Taylor)<br />

Wissenschaftliche Analyse von Arbeitsabläufen, Ausgangspunkt: Arbeiter sind faul <strong>und</strong> können nur<br />

durch finanzielle Anreize motiviert werden.<br />

Prinzipien:<br />

Trennung von Planung <strong>und</strong> Ausführung<br />

Systematische Arbeitsplanung nach Zeitstudien<br />

Idee des Arbeitspensums<br />

Differential-Lohnsystem<br />

Funktionsmeistersystem<br />

Gr<strong>und</strong>lage des Fliessbands (Ford)<br />

Administrativer Ansatz (Fayol)<br />

Verwaltung <strong>und</strong> Führung großer Unternehmen.<br />

Basiselemente der Betriebsführung:<br />

Planung – <strong>Organisation</strong> – Befehl – Koordination – Kontrolle<br />

Verwaltungsprinzipien:<br />

Arbeitsteilung<br />

Autorität<br />

Disziplin<br />

Einheit der Leitung<br />

Unterordnung des Einzelinteresses<br />

Gerechte Entlohnung<br />

Gemeinschaftsgeist<br />

Zentralisation<br />

Hierarchische <strong>Organisation</strong><br />

Ordnung<br />

Gerechigkeit<br />

Firmentreue<br />

Initiative<br />

Wichtig: Einheit der Auftragserteilung (Weisung nur von einer Instanz möglich). Vertikale<br />

Kommunikation über Fayol’sche Brücke möglich<br />

Betriebswirtschftliche <strong>Organisation</strong>slehre (Nordsieck)<br />

UFO 55/93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!