10.10.2013 Aufrufe

Franz Schlegelberger - Staatssekretär im Reichsjustizministerium

Franz Schlegelberger - Staatssekretär im Reichsjustizministerium

Franz Schlegelberger - Staatssekretär im Reichsjustizministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

überholt zu werden. Dieser stille Krieg zwischen FS und Hans Frank ist vielleicht der<br />

Grund für viele rhetorische Leuchtraketen, welche FS geworfen hat, um dem Führer zu<br />

zeigen, wie eifrig man seine Sache vertrete.<br />

4. Teil Vorwürfe gegen <strong>Schlegelberger</strong><br />

I. Ausgangspunkt<br />

Guardai e vidi l`ombra di colui che fece per viltate il gran<br />

rifiuto. 87<br />

*<br />

Wenn man in hohen Stellen einer Regierung dient, die man<br />

missbilligt, ist es nie verzeihlich. 88<br />

In den beiden Eingangszitaten kommt ein Widerspruch zum Ausdruck, den der<br />

nachgeborene Außenstehende kaum wird lösen können. Immerhin fordert er auf, mit<br />

Vorwürfen vorsichtig zu sein. Es wird FS zugestanden, den verbrecherischen Charakter<br />

des Reg<strong>im</strong>es früh erkannt zu haben. Man wirft ihm auch nicht vor, Antisemit 89 oder<br />

aktiver Nationalsozialist gewesen zu sein, in die Partei ist FS nicht eingetreten. 90 Der<br />

Hauptvorwurf gegen <strong>Schlegelberger</strong> besteht darin, dem Reg<strong>im</strong>e zu lange gedient<br />

haben. Er habe sich zu, seinen Überzeugungen vielfach widersprechenden,<br />

Verkrümmungen hergegeben, um dem Diktator und der NS-Führung zu willfahren.<br />

Dadurch habe er sich auch in konkreten Fällen schuldig gemacht. <strong>Schlegelberger</strong><br />

vollzog nie den endgültigen Bruch mit dem Reg<strong>im</strong>e. Keine seiner<br />

anerkennungswürdigen Aktivitäten.... führte eine grundsätzliche Ablehnung der<br />

Herrschaft Hitlers herbei. 91 Zu demselben Ergebnis kommt von Alten, wenn er in<br />

seiner Schlegelsbergers Zwängen Rechnung tragenden Schrift die Waage sich gegen<br />

92<br />

<strong>Schlegelberger</strong> neigen sieht. Damit schließt er sich dem Urteil des<br />

87 Ich schaute und ich sah den Schatten dessen, der sich aus Feigheit aus dem Amte stahl. Dante<br />

Comedia III, 59, Ü.vV. - Dante sieht hier Papst Coelestin V (gest. 1295) in der Hölle, dessen feiger<br />

Rückzug vom Amt des Papstes dem von Dante gehassten Papst Bonifaz VIII den Aufstieg<br />

ermöglichte.<br />

88 Wilhelm v. Humboldt am 18.11.1813 an seine Frau. Humboldt hätte aber wohl anders<br />

geschrieben, wenn es sich nicht um politische Differenzen der kgl. Preußischen Regierung, von der<br />

Humboldt sprach, gehandelt hätte, sondern um die Möglichkeit, Untaten eines verbrecherischen<br />

Reg<strong>im</strong>es zu verhindern oder zu mildern.<br />

89 Nathans, F.S. S. 43: das persönlich einwandfreie Verhalten FS, auch seine Treue zu jüdischen<br />

Kollegen wird gewürdigt.<br />

90 Nicht einmal der besonders kritische Förster sagt dieses. Der „Eintritt“ in die NSDAP <strong>im</strong> Jahre<br />

1938 war die Duldung der Aufnahme, welche Hitler in einem Gesamtakt allen höheren Beamten<br />

angedeihen ließ.<br />

91 Nathans, S. 84<br />

92 v. Alten aaO, S. 32;<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!