11.10.2013 Aufrufe

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2. LASTFLUSS IN POLAREN SPANNUNGSKOORDINATEN 135<br />

Zuweisung von O-Parametern auf die Parameter immer über eine Konvertierungsfunktion,<br />

im einfachsten Fall durch den Faktor 1 erfolgt.<br />

6.1.2 Spezifikation der Summengeber-Typen<br />

Bus1...Bus5 sind die elektrischen Verbindungsstellen des Netzes. Sie werden<br />

mit Hilfe von Summengebern modelliert.<br />

Elektrische Verbindungsstelle:<br />

S = { EinzeiligeSumme(Basisname = ie),<br />

EinzeiligeSumme(Basisname = if),<br />

MehrzeiligeSumme(Basisname = e),<br />

MehrzeiligeSumme(Basisname = f ) }<br />

6.2 Lastfluss in polaren Spannungskoordinaten<br />

In diesem Fall wird der gleiche Wechselstrom-Lastfluss wie unter Kapitel<br />

6.1, jedoch mit polaren Koordinaten gerechnet. Für jeden elektrischen<br />

Anschluss gibt es für die komplexe Spannung U = U · e j·Θ die Variablen<br />

U und Θ. Beim Strom, der wiederum in der kartesischen Form ie + j · if<br />

dargestellt wird, sind es die Variablen ie und if.<br />

Man beachte, dass die Summengeber die Stromsummen nicht in polarer<br />

Form behandeln können, da nur lineare Terme mit dem Faktor 1 summierbar<br />

sind.<br />

6.2.1 Spezifikation der Ntor-Typen<br />

SlackGen (Slack-Generator für das ganze Netz):<br />

V = { U1,Θ1,ie1,if1,P,Q },T ={},P ={Usl,Θsl }<br />

E = { U1 −Usl = 0,Θ1 − Θsl = 0,<br />

P −Usl · cos(Θsl) · ie1 −Usl · sin(Θsl) · if1 =0,<br />

Q+Usl · cos(Θsl) · if1−Usl · sin(Θsl) · ie1 = 0 }<br />

Es werden grundsätzlich die gleichen O-Parameter wie beim kartesischen<br />

Lastfluss verwendet (siehe Tabelle 6.5). Hingegen gibt es, wie in Tabelle<br />

6.7 aufgezeigt, einfachere Konvertierungsfunktionen für die Parameter<br />

Usl und Θsl da die O-Parameter bereits eine polare Form des Ntor-Typs<br />

“Slack” aufweisen.<br />

<strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!