11.10.2013 Aufrufe

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. FUNKTIONALITÄT DES DOMÄNENMODELLS 57<br />

Im Gegensatz zum Ntor ist das Verhalten BS zur Spezifikationszeit noch<br />

nicht vollständig bekannt. Die aktuelle Menge der zu verknüpfenden Anschlüsse<br />

A kennt man erst, nachdem Netzdaten eingelesen worden sind.<br />

3.3 Funktionalität des Domänenmodells<br />

Dieses Unterkapitel fasst die Funktionen sowie die Merkmale des postulierten<br />

Domänenmodells zusammen. Dabei wird der Anwendungsbereich<br />

des Domänenmodells zusammenfassend dargestellt. Das Domänenmodell<br />

liefert eine Basis, auf der sich die drei Funktionen Netzaufbau, Netzberechnung<br />

und Resultatanzeige aufbauen lassen.<br />

3.3.1 Netzaufbau<br />

Das Domänenmodell enthält die Elemente Ntor, Summengeber und Anschluss,<br />

aus denen beliebige Netze modelliert werden können. In einem<br />

Netz lassen sich beliebig viele Ntor- und Summengeber-Typen definieren.<br />

Dabei kann eine beliebige Menge von Instanzen miteinander in beliebiger<br />

Topologie verknüpft werden, solange die Verknüpfungsregeln des<br />

Domänenmodells nicht verletzt werden.<br />

3.3.2 Netzberechnung<br />

Das Domänenmodell enthält sämtliche Elemente, aus denen die Netzberechnung<br />

nach dem Ntor-Modellierungs-Ansatz aufgebaut wird. Das dabei<br />

entstehende gesamte Gleichungssystem g(x,p)=0 enthält ng gleichzeitige,<br />

nichtlineare Gleichungen, gebildet aus den Unbekannten<br />

x = {x1,x2,···xnv} und den Bekannten p. Die gesamte Variabilität des Verhaltens<br />

wird ausschliesslich durch die Bausteine Ntor und Summengeber<br />

erbracht. Pro Baustein-Typ werden dabei beliebige Teilmengen von g, x<br />

und p spezifiziert und verwaltet.<br />

Dabei sind die folgenden Punkte zu berücksichtigen:<br />

1. Es gibt keine netzbezogenen Gleichungen ausserhalb von Summengebern<br />

und Ntoren.<br />

2. Alle Komponenten vonx sind kontinuierliche Variablen.<br />

<strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!