11.10.2013 Aufrufe

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 KAPITEL 3. NETZMODELLIERUNG UND NETZBERECHNUNG<br />

wobei<br />

Δx = −J −1 ·g(xk) Jij = ∂gi(x)<br />

<br />

<br />

(3.4)<br />

∂xj x=xk<br />

Die Jacobi-Matrix J ersetzt dabei die erste Ableitung in Gleichung (3.2).<br />

Der maximale Mismatch ist dabei die betragsmässig grösste Funktionswert-<br />

Abweichung.<br />

Dieses Verfahren ist heute die Basismethode für die Lösung des Lastflusses.<br />

Darüber hinaus wird dieses Verfahren verbreitet in kommerziellen<br />

Simulationsprogrammen verwendet.<br />

Die Erfahrung zeigt, dass sich der Mismatch bei diesem Verfahren pro<br />

Iteration um den Faktor 10 verkleinert. Unabhängig von der Netzgrösse<br />

kann daher erwartet werden, dass nach 4 bis 6 Iterationen eine befriedigende<br />

Lösung gefunden wird.<br />

Zusammenfassend sprechen folgende Gründe für die Wahl des Newton-<br />

Raphson-Verfahrens:<br />

• Rasche und sichere Konvergenz<br />

• Unabhängigkeit von der Netzgrösse<br />

• Vorhandensein von effizienten Softwarepaketen zur Lösung von Gleichungssystemen<br />

2<br />

• Vorhandensein von Sprachen, welche eine symbolische Ableitung von<br />

Funktionen ermöglichen<br />

3.1.5 Erzeugung der Netzgleichungen<br />

Die Netzmodellierung gibt an, wie man systematisch zu einem Satz von<br />

Gleichungen gelangt, die das Verhalten des Netzes beschreiben. Es existieren<br />

heute mehrere solcher Verfahren. Es stellt sich daher die Frage,<br />

welche dieser Netzmodellierung zu wählen ist.<br />

<strong>Eine</strong> Netzmodellierung ist für die Ziele der vorliegenden Arbeit dann<br />

günstig, wenn sie durch eine objekt-orientierte Modellierung, realisierbar<br />

ist, bei der die Vorzüge dieser Technologie möglichst gut zum Tragen<br />

kommen. Dabei wird insbesondere dem Gesichtspunkt der Kapselung,<br />

d.h. einer klaren Zuordnung von Daten und Aktionen auf Entitäten<br />

2 Wie in Kapitel 3.1.5 gezeigt wird, handelt es sich dabei um schwach-besetzte Gleichungssysteme<br />

<strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!