11.10.2013 Aufrufe

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.1. DOMÄNENANALYSE 43<br />

über alle<br />

Zweige<br />

in Richtung<br />

M Z1H<br />

g ij , b ij<br />

M K1A<br />

Dimension i<br />

g ij , b ij<br />

i j<br />

M K1E<br />

über alle<br />

Zweige<br />

in Richtung<br />

i j<br />

Zweig Knoten Knoten<br />

ij i j<br />

M Z1T<br />

g ij , b ij<br />

M K1A<br />

ij b Dimension i<br />

g , ij<br />

<strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-E<br />

M K1E<br />

Abbildung 3.7: 1. Lösungsansatz zum Aufbau der Nebendiagonalblöcke<br />

Übergabeparameter jemals ändern, so sind die Schnittstellen des Knotentypen<br />

anzupassen.<br />

In der zweiten Lösung wird eine Fallunterscheidung im Programmcode<br />

der Aktion MZ2H bzw. MZ2T der Zweige benutzt. Diese Fallunterscheidung<br />

hängt, wie in Tabelle 3.4 ersichtlich und nachfolgend diskutiert wird,<br />

von der Vielfalt der Knotentypen ab. Obwohl der zweite Lösungsansatz<br />

nur drei Aktionen MZ2H, MZ2T und MK2 und einen Übergabeparameter für<br />

den Knotentypen benötigt, gibt es ebenfalls Wartungsprobleme, wenn z.B.<br />

die Vielfalt der Knotentypen ändert. In diesem Fall wäre der Programmcode<br />

in der Aktion MZ2H bzw. MZ2T der Zweig-Entität anzupassen.<br />

Modellierung mit Ntor-Ansatz<br />

In Tabelle 3.4 ist ersichtlich, dass bei der Knoten-Zweig-basierten Modellierung<br />

für den Aufbau eines Nebendiagonalblocks Aij Informationen von<br />

drei Entitäten benötigt werden. Ferner zeigt sich, dass der Nebendiagonalblock<br />

Aij gleichzeitig die Information enthält, ob zwischen den Knoten<br />

i und j eine Verbindung besteht und welche Parameter des Zweiges zwischen<br />

diesen Knoten massgebend sind.<br />

Wie in Kapitel 3.1.5 gezeigt wurde, ist diese Vermischung von gleichzeitig<br />

auszuwertender Information für einen objekt-orientierten Design ungünstig.<br />

Es treten Wartungsprobleme der Software auf, wie z.B. die in<br />

Programmen verstreute Auswirkungen bei Änderung von Datentypen oder<br />

A ij<br />

A ji<br />

Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!