11.10.2013 Aufrufe

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2. DOMÄNENMODELL 53<br />

Σ<br />

a1<br />

summiert alle<br />

verbundenen a‘s b2<br />

c<br />

Σ<br />

summiert alle<br />

verbundenen b‘s<br />

Ntor<br />

V<br />

Variable<br />

Anschluss<br />

<strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-E<br />

hat<br />

P<br />

Parameter<br />

Σ<br />

E<br />

Gleichungen<br />

Summengeber<br />

Abbildung 3.14: Verknüpfung als Verbindungspfad zwischen Variablen<br />

lieren. Je nach Anwendungsfall (DC, AC symmetrisch, allgemein dreiphasig<br />

usw.) sind dies unterschiedlich viele Anschlüsse.<br />

Anschlüsse sind ausserhalb des Ntors immer über Summengeber miteinander<br />

verbunden. Summengeber können über die Anschlüsse auf indizierte<br />

Variable der Ntore zugreifen.<br />

Jeder Anschluss besitzt zwei Informationen. Die eine Information k<br />

identifiziert das zugehörige Ntor innerhalb eines Netzes. Die andere Information<br />

j ist ein Index, der Teil einer Identifikation (Schlüssel) ist.<br />

3.2.3 Variable<br />

<strong>Eine</strong> weitere, zentrale Entität ist die Variable. Diese Entität hat ein Wertattribut,<br />

das auf dem Rechner als Double-PRECISION-Wert abgespeichert<br />

ist. Der Wert ist initialisierbar. Der Wert gehört zu der Komponente xvnr<br />

des Vektors der Unbekanntenx innerhalb des Gleichungssystemsg(x,p)=<br />

0.<br />

Ein Grundgedanke dieses Modells liegt darin, dass es zwei verschiedene<br />

Sichten auf ein und denselben numerischen Wert xvnr gibt. <strong>Eine</strong> Sicht<br />

bedeutet einen Zugriffsweg auf den numerischen Wert einer Variablen.<br />

Die erste Sicht bezieht den numerischen Wert auf die Komponente eines<br />

Vektors von zugehörigen Zuwächsen, die im Zuge des Lösungsvorganges<br />

des nicht-linearen Gleichungssystems beteiligt sind. Die Lage der Komponente<br />

im Vektor ist nicht zum Voraus bekannt. Sie ist von vielen Grössen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!