11.10.2013 Aufrufe

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-ETH 12317 Diss.-E Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2. ERGEBNISSE 153<br />

im Domänenmodell eingesetzte Ntor-Ansatz hingegen hat sich als sehr<br />

flexibel erwiesen. Zweitens müsste ein Klient z.B. bei Verwendung einer<br />

Bibliothek von allgemeinen Software-Funktionen (Prozeduren oder<br />

feinkörnige Klassen) erneut entscheiden, welche Bibliotheks-Komponenten<br />

er nehmen soll und wie er die Kommunikation zwischen ihnen zu organisieren<br />

hätte. Dank dem Einsatz des Frameworks kann der Klient jedoch<br />

bereits eingebaute und komplexe Beziehungen zwischen einer Menge von<br />

kooperierenden Objekten wiederverwenden, ohne die inneren Einzelheiten<br />

dieser Beziehungen kennen zu müssen. Drittens müsste der Klient<br />

selber einen Rahmen finden, um den Übergang von einer geeigneten und<br />

anwenderfreundlichen Spezifikation seines Problems zu einem effizienten<br />

Simulationsprogramm zu organisieren. Die Domänen-Architektur bietet<br />

einen solchen koordinierenden Rahmen an. Dieser Rahmen ist eine Voraussetzung<br />

für die Wiederverwendbarkeit der darin benutzten Elemente.<br />

In Übereinstimmung mit [34] lassen sich die Begrenzungen des in dieser<br />

Arbeit betrachteten Ansatzes wie folgt zusammenfassen: “Perhaps the<br />

key limiting factor in this approach is that the specification of the various<br />

grammars implies a certain closed-endedness of the space of possibilities.<br />

Even when the grammars are made extensible along some of the obvious<br />

dimensions (data types, control types, and so on), there remain integral<br />

features of the grammar that constrain what the system can do. In a sense,<br />

the approach’s ability to capture high-level semantics is a double-edged<br />

sword: It provides leverage but takes away choice.”<br />

7.2 Ergebnisse<br />

Der in der vorliegenden Arbeit dargestellte Ansatz interessiert direkt oder<br />

indirekt verschiedene Personengruppen. Aus deren Sicht lassen sich abschliessend<br />

folgende Punkte zusammenfassen:<br />

1. Klient:<br />

• Qualität: der Einsatz eines symbolischen Rechensystems innerhalb<br />

eines festgelegten Ablaufs sichert die Erzeugung korrekter<br />

Terme für den Simulationsalgorithmus.<br />

• Produktivität: Bei der Herstellung von Simulationsprogrammen<br />

ist nur ein Bruchteil der Codemenge neu zu schreiben. Damit<br />

lässt sich Entwicklungszeit einsparen und die Produktivität för-<br />

<strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-<strong>ETH</strong> <strong>12317</strong> <strong>Diss</strong>.-E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!