11.10.2013 Aufrufe

UMWELTPOLITIK - Eltis

UMWELTPOLITIK - Eltis

UMWELTPOLITIK - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMU-Demonstrationsvorhaben „Anspruchsvolle Umweltstandards im ÖPNV-Wettbewerb“<br />

Einsatz von EEV-Dieselbussen bei den Berliner Verkehrsbetrieben AÖR (BVG)<br />

Tabelle 16 Kostenunterschied EEV-Diesel gegenüber Euro 3-Diesel bei der planmäßigen<br />

Fahrzeuginstandhaltung<br />

Da im Betrachtungsjahr, dem ersten Betriebsjahr der EEV-Busse, keine Ausfälle der EEV-Komponenten zu verzeichnen<br />

waren, wurden die Unterschiede in den Instandhaltungskosten der beiden Systeme von der WIBERA<br />

gemeinsam mit der BVG analytisch ermittelt.<br />

Tabelle 17 zeigt die Komponenten, die den EEV-Dieselbus von den Referenzfahrzeugen (Euro 3 mit CRT) unterscheiden<br />

sowie die zugehörige analytische Kostenermittlung, nach der sich die Mehrkosten für den EEV-Bus<br />

unter den Einsatzbedingungen der BVG (65 000 km Jahreslaufleistung, acht Jahre Nutzungsdauer) ergeben.<br />

Dabei wurde die Ausfallhäufigkeit gemeinsam mit BVG geschätzt, da auskunftsgemäß im Oktober 2003 noch<br />

keine Ausfälle zu verzeichnen waren. Die nachrichtlich im September 2004 zur Verfügung gestellten Daten<br />

bestätigen die Ansätze, dass die betreffenden Komponenten einmal über die Nutzungsdauer von acht Jahren bei<br />

der BVG defekt sind, als eher vorsichtig.<br />

Tabelle 17 Mehrkosten – außerplanmäßige Instandhaltung – der EEV-Busse gegenüber<br />

den Referenzfahrzeugen (Euro 3 mit CRT)<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!