11.10.2013 Aufrufe

UMWELTPOLITIK - Eltis

UMWELTPOLITIK - Eltis

UMWELTPOLITIK - Eltis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BMU-Demonstrationsvorhaben „Anspruchsvolle Umweltstandards im ÖPNV-Wettbewerb“<br />

Einsatz von EEV-Erdgasbussen bei der Stadt-Verkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) MBH (SVF)<br />

Basisvarianten. Bei SVF ist ein Gelenkbusanteil von 50 % anzutreffen. Dies ist eher untypisch. Die Statistik des<br />

Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen weist für 2001 einen Gesamtbusbestand der Mitgliedsunternehmen<br />

von ca. 42 000 Fahrzeugen aus, bei einem Gelenkbusanteil von 21 %.<br />

Werden in die Betrachtungen noch verschiedene Wagnisse mit einbezogen, insbesondere das Wiederverwertungsrisiko,<br />

das bei SVF auf Grund der mittelfristigen gravierenden Veränderungen des umweltrechtlichen Ordnungsrahmens<br />

und der dazu relativ langen betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer der Busse als hoch einzuschätzen<br />

ist, werden die Leistungsmehrkosten überkompensiert.<br />

III. Bestimmung der Leistungsmehrkosten der EEV-Erdgasbusse im Vergleich zu den Referenzfahrzeugen<br />

1 Kapitalkosten<br />

Die Kapitalkosten für Omnibusse stellen sich für die Einsatzbedingungen der SVF gemäß Tabelle 22 dar.<br />

Tabelle 22 Auswirkungen der Anschaffungsmehrkosten von EEV-Erdgasbussen gegenüber<br />

Referenzbussen auf die Kapitalkosten (ohne und mit spezifischer Förderung)<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!