02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

77 Konzernanhang<br />

unmittelbar durch die Ausgabe neuer Aktien im Rahmen des Börsengangs der<br />

FP Holding <strong>AG</strong> entstanden sind, wurden gemäß IAS 32.35 als Abzug von den<br />

Kapitalrücklagen bilanziert.<br />

Erwirbt der Konzern eigene Anteile, so werden diese vom Eigenkapital abgezogen.<br />

Der Kauf, Verkauf sowie die Ausgabe oder die Einziehung von eigenen<br />

Anteilen werden nicht erfolgswirksam erfasst.<br />

Rückstellungen für Pensionen werden nach dem Anwartschaftsbarwertverfahren<br />

(„Projected Unit Credit Method“) auf der Basis versicherungsmathematischer<br />

Gutachten gemäß IAS 19 gebildet. Bei diesem Verfahren werden nicht<br />

nur die am Bilanzstichtag bestehenden Renten und erworbenen Anwartschaften,<br />

sondern auch künftig zu erwartende Steigerungen von Renten und Gehältern<br />

bei vorsichtiger Einschätzung der relevanten Einflussgrößen berücksichtigt.<br />

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste werden nach der<br />

Korridormethode erst dann erfolgswirksam verrechnet, wenn sie außerhalb<br />

einer Bandbreite von 10 % des Verpflichtungsumfangs liegen. In diesem Fall<br />

werden sie über die künftige durchschnittliche Restdienstzeit der Belegschaft<br />

verteilt. Die Aufwendungen aus der Aufzinsung von Pensionsverpflichtungen<br />

werden unter den Zinsaufwendungen ausgewiesen. Bei der Bewertung wurde<br />

zum Ende des Geschäftsjahres <strong>2008</strong> von einem Rechnungszinsfuß von 6,25 %<br />

ausgegangen. Bei der Berechnung der Rückstellungen kamen die auf Grund<br />

des Rentenversicherungs-Altersanpassungsgesetzes neu geregelten Altersgrenzen<br />

zur Anwendung.<br />

Bei der niederländischen Tochtergesellschaft Ruys Handelsvereniging B.V.<br />

erfolgt für Verpflichtungen aus leistungsorientierten gemeinschaftlichen<br />

Plänen mehrerer Arbeitgeber, bei denen ausreichende Informationen, um eine<br />

Bilanzierung als leistungsorientierte Pläne vorzunehmen, nicht zur Verfügung<br />

stehen, eine Bilanzierung analog beitragsorientierter Pläne gemäß IAS 19.30.<br />

Informationen über Vermögensüber- oder Unterdeckungen liegen nicht vor.<br />

abschluss/anhang<br />

Sonstige Rückstellungen werden für ungewisse Verpflichtungen gegenüber<br />

Dritten, deren Eintritt wahrscheinlich zu einer Vermögensbelastung führen<br />

wird, gebildet, wenn die Höhe des notwendigen Rückstellungsbetrages zuverlässig<br />

schätzbar ist. Sie werden unter Berücksichtigung aller daraus erkennbaren<br />

Risiken zum voraussichtlichen Erfüllungsbetrag angesetzt. Langfristige<br />

Rückstellungen werden mit dem Barwert angesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!