02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Konzernlagebericht<br />

Entwicklung der Nettofinanzverbindlichkeiten<br />

51,7<br />

53,9<br />

In Mio. Euro <strong>2008</strong> 2007 2006 2005 2004<br />

Finanzverbindlichkeiten 60,2 59,0 74,3 76,0 25,0<br />

33,3<br />

abzüglich liquider Mittel –21,9 –26,6 –60,7 –19,4 –17,5<br />

ohne „Teleportogelder“ 15,6 19,3 19,7 17,4 15,5<br />

Nettofinanzverbindlichkeiten 53,9 51,7 33,3 74,0 23,0<br />

60<br />

a<br />

Konzernlagebericht<br />

2006<br />

2007<br />

Angaben in Mio. Euro<br />

<strong>2008</strong><br />

50<br />

Kreditvertrag<br />

40<br />

Die <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> GmbH als Kreditnehmerin und die <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong><br />

30<br />

Holding <strong>AG</strong> als Garantiegeberin haben bereits 2005 mit der BNP Paribas S.A.,<br />

20<br />

Frankfurt am Main, einen Kreditvertrag über 89,5 Mio. Euro abgeschlossen. Der<br />

10<br />

Kreditvertrag diente zu Beginn insbesondere der Finanzierung des Kaufpreises<br />

0<br />

2006<br />

2007<br />

<strong>2008</strong><br />

für die Akquisition der FP-Gruppe durch die spätere <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding<br />

<strong>AG</strong>. Auf die Akquisitionsfinanzierung entfielen dabei 69,5 Mio. Euro des<br />

gesamten Kreditbetrages, der teilweise in US-Dollar in Anspruch genommen<br />

wurde.<br />

Die Bedingungen des Kreditvertrages wurden im Oktober 2006 u. a. im Hinblick<br />

auf den Börsengang geändert. Zum einen verpflichteten sich die kreditgebenden<br />

Banken zur Gewährung eines weiteren Darlehens in Höhe von 16,0<br />

Mio. Euro, welches die FP-Gruppe zur Rückführung eines Gesellschafterdarlehens<br />

verwandte. Weiterhin wurde vereinbart, dass seitdem auch Akquisitionen<br />

mit diesem Rahmenvertrag finanziert werden können. Nach dem Börsengang<br />

nutzte die FP-Gruppe 5,0 Mio. Euro zur Finanzierung des Kaufpreises für die<br />

Beteiligung an der iab. Die unter dem Kreditvertrag in Anspruch genommenen<br />

Darlehensbeträge, einschließlich einer in Anspruch genommenen Betriebsmittelkreditlinie,<br />

sind nach einem festen Tilgungsplan spätestens am fünften<br />

Jahrestag der Börseneinführung vollständig zurückzuzahlen. Im Jahr <strong>2008</strong> beliefen<br />

sich die Tilgungen auf 3,6 Mio. Euro. Im Gegenzug wurden 4,0 Mio. Euro<br />

der bestehenden Kreditlinie in Anspruch genommen.<br />

Im vergangenen Jahr wurden die Bedingungen des Kreditvertrags nochmals<br />

geändert. Demnach kann die FP-Gruppe noch über eine Betriebsmittelkreditlinie<br />

von 2,5 Mio. Euro (zuvor 10 Mio. Euro) verfügen. Alle Sicherheiten des<br />

ursprünglichen Kreditvertrages wurden wieder aufgenommen. Nähere Erläuterungen<br />

finden sich im Anhang, der Bestandteil des Jahresabschlusses ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!