02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

117 Konzernanhang<br />

(24) Erläuterungen zur Kapitalflussrechnung<br />

Die Kapitalflussrechnung des FP-Konzerns weist die Entwicklung der Zahlungsströme<br />

getrennt nach Mittelzu- und -abflüsse der laufenden Geschäfts-,<br />

Investitions- und Finanzierungstätigkeit aus.<br />

Aus dem Finanzmittelfonds wurden Portoguthaben, die von der FP-Gruppe<br />

verwaltet werden (restricted cash), herausgerechnet. Die entsprechende Gegenposition<br />

ist in den sonstigen Verbindlichkeiten enthalten. Der Finanzmittelfonds<br />

errechnet sich daher wie folgt:<br />

Finanzmittelfonds<br />

In TEUR 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007<br />

Zahlungsmittel bzw. Zahlungsmitteläquivalente 21.946 26.593<br />

zuzüglich Wertpapiere 666 0<br />

abzüglich verwaltete Portoguthaben –15.614 –19.309<br />

Gesamt 6.998 7.284<br />

(25) Ergebnis je Aktie<br />

Der Vorstand der <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding <strong>AG</strong> hat am 20. November 2007<br />

auf Grundlage des Ermächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung der<br />

Gesellschaft vom 16. Oktober 2006 die Durchführung eines Programms zum<br />

Rückkauf von Aktien der Gesellschaft beschlossen. Bis zum Jahresende wurden<br />

insgesamt 370.444 eigene Aktien erworben.<br />

Zur Berechnung des Ergebnisses je Aktie wird die gewichtete durchschnittliche<br />

Anzahl der in der Berichtsperiode im Umlauf befindlichen Aktien herangezogen.<br />

Die Anzahl der Aktien wurde daher gemäß IAS 33.20 um die zurückgekauften<br />

eigenen Aktien bereinigt. Die gewichtete durchschnittliche Zahl der<br />

Stückaktien beträgt für das Geschäftsjahr <strong>2008</strong> somit 14.362.497 Aktien. Bei<br />

einem Konzernjahresfehlbetrag von TEUR 13.783 beträgt daher das Ergebnis<br />

EUR –0,96 (im Vorjahr EUR –0,18) je Aktie.<br />

abschluss/anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!