02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

37 Konzernlagebericht<br />

3. CHANCEN- UND RISIKOBERICHT<br />

Der Vorstand hat ein<br />

integriertes Risikomanagementsystem<br />

eingerichtet,<br />

das in die bestehenden<br />

Organisationsstrukturen<br />

des Konzerns eingebunden<br />

ist.<br />

Chancen- und Risikomanagementsystem<br />

Jedes unternehmerische Handeln ist mit Chancen und Risiken verbunden. Ein<br />

wirksames Risikomanagement ist daher ein bedeutender Erfolgsfaktor für den<br />

Konzern. Die Risikopolitik der FP-Gruppe ist darauf ausgerichtet, den Bestand<br />

des Unternehmens zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit systematisch und<br />

kontinuierlich zu verbessern. Die Risikostrategie basiert auf einer Bewertung<br />

der Risiken und der mit ihnen verbundenen Chancen. Hierzu hat der Vorstand<br />

ein integriertes Risikomanagementsystem eingerichtet, das in die bestehenden<br />

Organisationsstrukturen des Konzerns eingebunden ist.<br />

Risiko- und Chancenmanagement sind bei der FP-Gruppe eng miteinander<br />

verknüpft. Bei Chancen handelt es sich um mögliche positive Abweichungen<br />

von geplanten Ergebnissen. Das Chancenmanagement leitet das Unternehmen<br />

insbesondere aus den strategischen Zielen ab. Auf diese Weise erzielt das<br />

Unternehmen ein angemessenes Chancen-Risiko-Verhältnis.<br />

Konzernlagebericht<br />

Für das frühzeitige und regelmäßige Identifizieren, Bewerten und Organisieren<br />

von Chancen ist das operative Management in den Geschäftsbereichen und in<br />

den Tochtergesellschaften verantwortlich. Der Konzern beschäftigt sich dazu<br />

intensiv mit detaillierten Markt- und Wettbewerbsanalysen, Prognoseszenarien,<br />

relevanten Kostentreibern und kritischen Erfolgsfaktoren auch im politischen<br />

Umfeld des Unternehmens. Daraus werden konkrete geschäftsbereichsspezifische<br />

Chancenpotenziale abgeleitet.<br />

Kontinuierlich und systematisch erfasst die FP-Gruppe sowohl externe als<br />

auch interne Risiken für alle Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften.<br />

Der Vorstand und die leitenden Angestellten analysieren und bewerten dabei<br />

mögliche Risikobereiche inklusive der Eintrittswahrscheinlichkeit der Risiken<br />

sowie möglicher Schadenshöhen. Zudem werden die Risiken im Hinblick auf<br />

unternehmensinterne Steuerungsmöglichkeiten und Festlegungen von Zuständigkeitsbereichen<br />

nach folgenden Risikobereichen geordnet:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!