02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Konzernanhang<br />

Der Währungsumrechnung liegen die nachfolgenden Wechselkurse zugrunde:<br />

Währungsumrechnung<br />

Stichtagskurs<br />

Durchschnittskurs<br />

1 Euro = 31.12.<strong>2008</strong> 31.12.2007 <strong>2008</strong> 2007<br />

US-Dollar (USD) 1,3977 1,4729 1,4709 1,3707<br />

Britische Pfund (GBP) 0,9600 0,7379 0,7967 0,6848<br />

Kanadische Dollar (CAD) 1,7160 1,4464 1,5591 1,4692<br />

Singapur-Dollar (SGD) 2,0176 2,1308 2,0764 2,0644<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze<br />

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses ging der Vorstand von der Unternehmensfortführung<br />

sämtlicher in den Konzernabschluss einbezogenen<br />

Gesellschaften aus. Die Bilanzierung und Bewertung erfolgte daher unter der<br />

Going-<strong>Co</strong>ncern-Annahme.<br />

Die Erfassung von Umsatzerlösen und sonstigen betrieblichen Erträgen<br />

erfolgt dann, wenn die Leistung erbracht bzw. die Waren oder Erzeugnisse<br />

geliefert worden sind, d.h. der Gefahrenübergang auf den Abnehmer stattgefunden<br />

hat. Weitere Voraussetzungen sind die Wahrscheinlichkeit, dass der<br />

wirtschaftliche Nutzen dem Konzern zufließen wird und dass die Höhe der<br />

Erträge verlässlich bestimmt werden kann. Die Umsatzerlöse sind abzüglich<br />

Skonti, Preisnachlässen, Kundenboni und Rabatten ausgewiesen. Zinsen werden<br />

im Zeitpunkt der Entstehung als Aufwand oder Ertrag erfasst.<br />

abschluss/anhang<br />

Der Firmenwert stellt den Überschuss der Anschaffungskosten der Unternehmenserwerbe<br />

über die beizulegenden Zeitwerte der Anteile des Konzerns<br />

an den Nettovermögenswerten der erworbenen Unternehmen zu den jeweiligen<br />

Erwerbszeitpunkten dar. Die jeweiligen Firmenwerte werden jährlichen<br />

Werthaltigkeitstests (Impairment-Tests) unterzogen, bei denen die jeweiligen<br />

Ertragswerte ermittelt werden. Die Berechnungen der Ertragswerte basieren<br />

auf der vom Management verabschiedeten Dreijahresplanung. Die Werthaltigkeitstests<br />

werden anhand von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten vorgenommen.<br />

Zur Bestimmung des erzielbaren Betrages wird der Nutzungswert<br />

herangezogen.<br />

Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögenswerte werden mit ihren<br />

Anschaffungskosten unter Berücksichtigung der Nebenkosten und Kos-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!