02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

139 Bericht des aufsichtsrats<br />

Regelmäßig haben Aufsichtsrat und Vorstand in den Sitzungen die strategische<br />

Ausrichtung der <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding <strong>AG</strong> abgestimmt und den<br />

Stand der Strategieumsetzung erörtert. Gegenstand der Besprechungen war<br />

immer auch die Entwicklung des jungen Geschäftsbereichs Mailstream. Ein<br />

weiteres wichtiges Thema stellten zudem die Überlegungen, den asiatischen<br />

Markt mit einer eigenen Tochtergesellschaft intensiver zu bearbeiten, dar.<br />

Hierzu erteilte der Aufsichtsrat die Genehmigung, die 45 % Anteile aus dem<br />

bisherigen Joint Venture FP/GPS Assembly PTE Ltd. zu übernehmen. Über weitere<br />

wichtige Ereignisse, die darüber hinaus für die Beurteilung der Lage und<br />

Entwicklung sowie für die Leitung des Unternehmens von Bedeutung waren<br />

– dazu zählten auch die Risikolage, das Risikomanagement und die <strong>Co</strong>mpliance –<br />

wurde der Aufsichtsrat ebenso wie über Abweichungen des Geschäftsverlaufs<br />

unverzüglich vom Vorstand informiert und konnte die Sachverhalte aufgrund<br />

der sowohl schriftlich wie mündlich gemachten Berichte des Vorstands ausführlich<br />

erörtern.<br />

Arbeit in Ausschüssen<br />

Wegen der Unternehmensgröße der <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding <strong>AG</strong> und der<br />

durch die Satzung auf drei bestimmten Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats<br />

wird in der Regel auf die Bildung von Ausschüssen oder Gremien verzichtet.<br />

Solange der Aufsichtsrat lediglich aus drei Personen besteht, nimmt der<br />

Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit auch die Aufgabe eines Prüfungsausschusses<br />

(Audit <strong>Co</strong>mmittee) wahr.<br />

Jahres- und Konzernabschlussprüfung ausführlich erörtert<br />

Die Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München,<br />

Niederlassung Berlin, hat den Jahresabschluss und den Lagebericht der<br />

<strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding <strong>AG</strong> zum 31. Dezember <strong>2008</strong> sowie den Konzernabschluss<br />

und den Konzernlagebericht zum 31. Dezember <strong>2008</strong> geprüft und mit<br />

dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Gemäß § 315 a HGB<br />

wurden der Konzernlagebericht und der Konzernabschluss auf der Grundlage<br />

der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS aufgestellt.<br />

Der Abschlussprüfer hat die Prüfung unter Beachtung der vom Institut der<br />

Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Abschlussprüfung sowie unter ergänzender Beachtung der International<br />

Accounting Standards (IAS) vorgenommen. Die genannten Unterlagen sind zu-<br />

<strong>Co</strong>rporate Governance

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!