02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65 Konzernanhang<br />

Grundlagen der Rechnungslegung<br />

Die <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding <strong>AG</strong> fungiert als Konzernobergesellschaft, unter<br />

der die <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong>-Gruppe konsolidiert wird. Die Geschäftsjahre entsprechen<br />

für sämtliche Konzerngesellschaften dem Kalenderjahr.<br />

Der Konzernabschluss der FP Holding zum 31. Dezember <strong>2008</strong> wurde nach<br />

den am Abschlussstichtag in der EU gültigen, verpflichtend anzuwendenden<br />

International Financial Reporting Standards (IFRS) sowie den dazu erfolgten<br />

Auslegungen des International Financial Reporting Interpretations <strong>Co</strong>mmittee<br />

(IFRIC) aufgestellt.<br />

Der Konzernabschluss ist in Euro aufgestellt. Alle Beträge werden – soweit<br />

nicht anders dargestellt – zum Zweck der Übersichtlichkeit und Vergleichbarkeit<br />

grundsätzlich in Tausend Euro (TEUR) angegeben. Durch die kaufmännische<br />

Rundung von Einzelpositionen und Prozentangaben kann es zu geringfügigen<br />

Rechendifferenzen kommen.<br />

Die Gliederung der Konzernbilanz erfolgt in Anwendung des IAS 1 nach dem<br />

Prinzip der Fristigkeit. Die Bilanzposten werden deshalb in langfristige und<br />

kurzfristige Vermögenswerte bzw. Schulden aufgeteilt. Vermögenswerte und<br />

Schulden werden grundsätzlich dann als kurzfristig eingestuft, wenn sie eine<br />

Restlaufzeit oder einen Umschlag im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

von weniger als einem Jahr haben. Entsprechend werden Vermögenswerte<br />

und Schulden dann als langfristig klassifiziert, wenn sie länger als ein<br />

Jahr im Unternehmen verbleiben.<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

Änderung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie der Anhangsangaben<br />

Die angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie Vorschriften<br />

zu Anhangsangaben entsprechen grundsätzlich den im Vorjahr angewandten<br />

Methoden mit Ausnahme der unten dargestellten neuen und überarbeiteten<br />

Standards.<br />

abschluss/anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!