02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155 <strong>Co</strong>rporate Governance<br />

Die im Geschäftsjahr <strong>2008</strong> an den Vorstand geleistete Vergütung verteilt sich<br />

wie folgt:<br />

Vorstandsvergütung<br />

Fixum Bonus Sach- Gesamt<br />

In TEUR<br />

bezüge<br />

Hans Christian Hiemenz<br />

(ausgeschieden zum 30. Juni <strong>2008</strong>) 108 0 16 634<br />

Manfred Schwarze<br />

(ausgeschieden zum 30. Juni <strong>2008</strong>) 108 0 14 632<br />

Dr. Heinz-Dieter Sluma<br />

(ausgeschieden zum 16. Februar 2009) 348 0 32 380<br />

Hans Szymanski<br />

(Vorstand seit 1. Dezember <strong>2008</strong>) 22 0 3 25<br />

Als Entschädigung für die vorzeitige Auflösung ihres Arbeitsvertrags haben die<br />

beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder Hans Christian Hiemenz und Manfred<br />

Schwarze jeweils eine Abfindung in Höhe von TEUR 510 erhalten.<br />

Für Pensionsverpflichtungen gegenüber dem Vorstand und gegenüber früheren<br />

Mitgliedern des Vorstands- bzw. Geschäftsführungsorgans sowie deren<br />

Hinterbliebenen wurden TEUR 1.078 zurückgestellt. Die nahen Angehörigen<br />

der Vorstandsmitglieder unterhielten keine geschäftlichen Beziehungen zu FP.<br />

Die Hauptversammlung vom 18. Juni <strong>2008</strong> hat einer Satzungsänderung hinsichtlich<br />

der Aufsichtsratsvergütung zugestimmt. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats<br />

erhält demnach ab dem Geschäftsjahr 2009 neben dem Ersatz seiner<br />

baren Auslagen und seiner ihm für die Aufsichtsratstätigkeit etwa zur Last<br />

fallenden Umsatzsteuer geschäftsjährlich eine feste, im letzten Monat des Geschäftsjahres<br />

zahlbare Vergütung in Höhe von TEUR 30. Für den Vorsitzenden<br />

beträgt die feste Vergütung ab dem Geschäftsjahr 2009 150 % und für seinen<br />

Stellvertreter 125 % der Vergütung für das normale Aufsichtsratsmitglied.<br />

Für das Geschäftsjahr <strong>2008</strong> beträgt das Fixum noch TEUR 10, wobei der<br />

Aufsichtsratsvorsitzende das 2,5-Fache und sein Stellvertreter das Doppelte<br />

der Vergütung erhalten. Die jährliche Vergütung erhöht sich um 10 % je<br />

Mitgliedschaft in einem Ausschuss des Aufsichtsrats, vorausgesetzt, dass der<br />

jeweilige Ausschuss in dem Geschäftsjahr mindestens zweimal getagt hat. Im<br />

Geschäftsjahr <strong>2008</strong> betrug die Gesamtvergütung des Aufsichtsrats TEUR 55.<br />

<strong>Co</strong>rporate Governance

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!