02.11.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

GESCHÄFTSBERICHT 2008 - Francotyp-Postalia AG & Co.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Konzernlagebericht<br />

Risikobereiche<br />

Konzernlagebericht<br />

1. Marktbezogene Risiken<br />

Rahmenbedingungen<br />

Gesetzgebung und Politik<br />

Externe Ereignisse<br />

2. Unternehmensstrategische Risiken<br />

Strategien/Betriebssteuerung<br />

Markt/Wettbewerb<br />

3. Leistungswirtschaftliche Risiken<br />

Betriebssteuerung/Technik/Umweltschutz<br />

Personal<br />

Recht/Verträge/Versicherungen<br />

Einkauf<br />

EDV<br />

4. Finanzrisiken<br />

Rechnungswesen<br />

<strong>Co</strong>ntrolling<br />

Auf Grundlage der Ergebnisse der vorgenommenen Klassifizierung und Zuordnung<br />

der Risiken nach Bereichen hat der Konzern ein Risikoverzeichnis erstellt.<br />

Für die <strong>Francotyp</strong>-<strong>Postalia</strong> Holding <strong>AG</strong> und ihre Töchter wurden marktbezogene,<br />

unternehmensstrategische und leistungswirtschaftliche Risiken<br />

sowie Finanzrisiken identifiziert.<br />

Das Risikomanagementsystem<br />

dient als Basis zur Information<br />

und Entscheidungsfindung des<br />

Vorstands.<br />

Die Auflistung und Zuordnung der Risiken erfolgt nach den im Konzern organisatorisch<br />

festgelegten Verantwortungs- und Betriebsbereichen. Hierdurch<br />

sind bestehende Zuständigkeitsregelungen, Informations- und Berichtssysteme<br />

in das Risikomanagementsystem eingebunden. Damit baut das Risikomanagementsystem<br />

auf den grundsätzlichen Abläufen und Zuständigkeiten<br />

des Konzerns auf und nutzt bereits etablierte Gremien. Für die Gesamtkoordination<br />

des Risikomanagementsystems (Anpassung, Weiterentwicklung<br />

der Risikobereiche, Vor- und Nachbearbeitung der Sitzungen, Erstellung der<br />

Berichte etc.) wurde ein Risikobeauftragter benannt. Den gesetzlichen Anforderungen<br />

entsprechend dient dieses Risikomanagementsystem als Basis zur<br />

Information und Entscheidungsfindung des Vorstands, der darauf aufbauend<br />

Aufsichtsrat und Aktionäre des Unternehmens über die aktuelle Unternehmensentwicklung<br />

sowie Risikoentwicklungen informiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!