06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 10<br />

1.5.1 Morsecode<br />

Der Morsecode basiert wie der Binärcode auf einem Minimalalphabet mit 2 Zeichen.<br />

Allerdings wird auch ein Trennzeichen zwischen den Zeichen benötigt. Deshalb besteht<br />

es eigentlich aus 3 Zeichen.<br />

A .- N -.<br />

B -... O —<br />

C -.-. P .–.<br />

D -.. Q –.-<br />

E . R .-.<br />

F ..-. S ...<br />

G –. T -<br />

H .... U ..-<br />

I .. V ...-<br />

J .— W .–<br />

K -.- X -..-<br />

L .-.. Y -.–<br />

M – Z –..<br />

Da T und E die häufigst verwendeten Zeichen sind, werden ihnen die kürzesten Zeichenfolgen<br />

zugewiesen. Am bekanntesten ist der Funkspruch ... --- ... für SOS, welcher<br />

für ”Save our souls” steht. Morsecode wird noch aktuell in der Schifffahrt eingesetzt und<br />

in Gefahrensituation wird jener Funkspruch mit Lichtzeichen abgegeben.<br />

Ich habe gerade in einem alten Ordner einen Text gefunden. Mein Großvater hat den<br />

Morsecode fließend beherrscht und wollte ihn mir beibringen. Auf dem Zettel steht:<br />

.-.. ..- -.- .- ...<br />

.--. .-. --- -.- --- .--.<br />

1.5.2 Binärcode<br />

Der Binärcode besteht aus dem Minimalcode der Menge {0,1}. Der Binärcode ist elementarer<br />

Baustein der Kommunikation, da binäre Zeichen (bzw. boolsche Werte) gut<br />

als elektrische Signale versandt werden können. Die Zahlen Null und Eins werden auch<br />

oft als Wahr (True) wie auch Falsch (False) interpretiert. Bei Schaltern spricht man von<br />

An (On) und Aus (Off). Wir könnten nun die ganze Schaltalgebra (boolsche Algebra)<br />

besprechen, aber das würde den Rahmen des Dokuments sprengen. Ich möchte eine spezielle<br />

Bedingung besprechen, um das Interesse an der Kodierungstheorie zu erwecken:<br />

die Fano-Bedingung.<br />

Die Frage wieso der Morsecode ein drittes Zeichen benötigt, ist auf die Nichterfüllung<br />

der Fano-Bedingung zurückzuführen. Eine Zeichenkette .--. ist mehrdeutig. Sie könnte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!