06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 54<br />

ggT(m, x) = 1 ∧ x·y ≡ x·s mod m<br />

⇒y ≡ s mod m<br />

a n ≡ b n mod m<br />

4.8.4 Eine weitere Rechenregel<br />

Eine Zahl in einem Modulo-Kreis rotiert scheinbar. Hat sie einen bestimmten Wert erreichen,<br />

fällt sie wieder zurück. Eine Rechenregel sagt aus (auch für unser Dezimalsystem 3 ),<br />

dass wir die Einerstelle von riesigen Zahlen berechnen können, wobei wir selbst nie die<br />

riesigen Zahlen ausrechnen zu brauchen.<br />

30) Eine Folge ganzer Zahlen ist definiert durch a 0 = 1, a 1 = 2 und<br />

a n+2 = a n + (a n+1 ) 2 für n ≥ 0. Der Rest von a 2009 bei Division durch 7<br />

beträgt 4<br />

A) 0 B) 1 C) 2 D) 5 E) 6<br />

Bei Känguru der Mathematik 2009 selbst schaffte ich das Beispiel nicht, aber daheim<br />

mit einem Skript ist die Lösung schnell berechnet.<br />

#! / usr / bin /env python<br />

def func ( index , a ) :<br />

return a [ index −2] + ( a [ index −1])∗∗2<br />

a = [ 1 , 2 ]<br />

for i in xrange ( 2 , 1 5 ) :#2010):<br />

tmp = func ( i , a )<br />

a . append (tmp)<br />

print i , tmp<br />

print a [ 2 0 0 9 ] % 7<br />

Wenn wir mit diesem Programm nach der Antwort suchen, wird unserer Rechner früher<br />

heiß laufen, anstatt eine Lösung zu liefern. Wir können uns die Zahlenentwicklung anhand<br />

der ersten Werte ansehen (in der linken Spalte stehen die Indizes)<br />

3 Das Dezimalsystem rechnet einfach mit der Basis 10 und daher wird mit Modulo 10 gerechnet<br />

4 frei zitiert nach Känguru der Mathematik 2009 vom 23.03.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!