06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 50<br />

4.7.2 Satz über die Teilbarkeit<br />

( p<br />

Der zweite Satz besagt, dass<br />

k<br />

)<br />

mit p ∈ P immer durch p teilbar ist.<br />

( p<br />

k<br />

)<br />

=<br />

p·(p − 1) . . . (p − k + 1)<br />

1·2. . .k<br />

Wir müssen konkretisieren, dass k > p für Binomialkoeffizienten keinen Sinn ergibt (man<br />

würde mehr Elemente in einer Menge unterbringen als möglich ist) und k = p würde 1<br />

ergeben. Für diese beiden Fälle exkludieren wir den Satz der Teilbarkeit. Also gilt k < p<br />

wobei k, p ∈ Z.<br />

Wir sehen uns die Definition oben an. Die Anzahl der Elemente über dem Bruchstrich ist<br />

k. Die unter dem Bruchstrich ist k. Die größeren Zahlen sind stets über dem Bruchstrich<br />

zu finden (das Ergebnis ist > 0). Die größte Zahl über dem Bruchstrich p. Deshalb gilt:<br />

die größte Zahl aus der Definition des Binomialkoeffizienten ist p. Ist p ein Element der<br />

Primzahlen, dann hat p keinen gemeinsamen Teiler mit irgendeiner anderen Zahl, die im<br />

Bruch vorkommt. Aus der Definition von Modulo wissen wir:<br />

k·a mod a ≡ 0<br />

k<br />

a mod a ≢ 0<br />

Allgemein bleibt eine Zahl nur bei einer Vervielfachung mit einer ganzen Zahl durch<br />

sich selbst teilbar. Bei einer Division ist dies nicht der Fall. Ein Binomialkoeffizient wäre<br />

nur dann nicht durch p teilbar, wenn der Divisor die (größte) Zahl p beeinflußt. Es ist<br />

jedoch sehr interessant, dass Faktoren des Divisors immer durch Kürzungen wegfallen.<br />

Diese Kürzungen kommen bei p nicht zustande, weil p keinen gemeinsamen Teiler (1<br />

ausgenommen) mit einer der unteren Zahlen besitzt, weil p eine Primzahl ist. Wir schauen<br />

uns ein Beispiel an:<br />

( 23<br />

5<br />

)<br />

= 23·22·21·20·19<br />

1·2·3·4·5<br />

21 (aus dem Zähler) ist durch 3 (aus dem Nenner) teilbar. 22 (Zähler) ist durch 2 teilbar.<br />

20 ist durch 4 teilbar. Die resultierende 5 ist durch 5 teilbar.<br />

( 23<br />

5<br />

)<br />

= 23·19·11·7<br />

Die 23 bleibt jedoch weiterhin unversehrt. Dies liegt daran, dass sie die größte Zahl ist<br />

und eine Primzahl ist. Sie wird dadurch nicht durch andere Faktoren verändert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!