06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 53<br />

Letztenendlich gilt, dass vorwiegend die symmetrische Variante in Programmiersprachen<br />

implementiert ist. Dabei wird immer die mathematische Variante verwendet. python hat<br />

glücklicherweise die mathematische Variante implementiert, aber in Java müsste man<br />

eine eigene Funktion schreiben, um die falsche Implementierung zu berichtigen. Für (die<br />

Herleitung vom) kleinen Satz von Fermat und im gesamten Dokument brauchen wir die<br />

mathematische Variante.<br />

4.8.3 Modulare Arithmetik<br />

Unter modularer Arithmetik versteht man die Wissenschaft, die das mathematische Verhalten<br />

von kongruenten Ausdrücken untersucht. Dieses Unterkapitel soll bloß dazu dienen,<br />

die wichtigsten Rechenregeln zusammenzufassen.<br />

(x + y) mod n ≡ ((x mod n) + (y mod n)) mod n<br />

(x − y) mod n ≡ ((x mod n) + (−y mod n)) mod n<br />

(x·y) mod n ≡ (x mod n)·(y mod n) mod n<br />

x y mod n ≡ (x mod n) y mod n<br />

x ≡ y mod m ∧ r ≡ s mod m<br />

⇒(x + r) ≡ (y + s) mod m<br />

⇒(x·r) ≡ (y·s) mod m<br />

x ≡ y mod m ∧ y ≡ s mod m<br />

⇒x ≡ s mod m<br />

x ≡ y mod m ⇒ (x + s) ≡ (y + s) mod m<br />

ggT(m, n) = 1 ∧ x ≡ y mod m ∧ x ≡ y mod n<br />

⇒x ≡ y mod m·n<br />

x·y = 0 mod p ∧ p ∈ P<br />

⇒x ≡ 0 mod p<br />

⇒y ≡ 0 mod p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!