06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 70<br />

Widerspruch ergeben). Da auch gilt: p darf kein Vielfaches von a sein (sonst wäre p ja<br />

keine Primzahl), können wir auch sagen ggT(a, b) = 1.<br />

a ≠ k·p<br />

p ≠ k·a<br />

⇒ ggT(a, p) = 1<br />

Wir zeigen noch ein Zahlenbeispiel:<br />

(6 + 1) 13−1 ≡ 6 13−1 mod 13<br />

1 ≡ 1 mod 2<br />

Komischerweise ergibt das immer diese Eins; unabhängig davon welche Werte wir verwenden<br />

(solange sie der Definition entsprechen). Aber das ist auch das, was wir voraussetzten<br />

(den kleinen Fermat). Zusammengefasst gilt es:<br />

Es sei a ∈ Z und p ∈ P. Dann gilt:<br />

a p ≡ a mod p<br />

Wenn zusätzlich noch ggT(a, p) = 1, dann gilt:<br />

Wir rechnen noch ein paar Beispiele:<br />

a p−1 ≡ 1 mod p<br />

5 7 ≡ 5 mod 7<br />

10 1 1 ≡ 10 mod 11<br />

41317940 6991 ≡ 41317940 mod 6991<br />

41317940 6991 = 1130 mod 6991<br />

Hoppla. . . was ist beim letzten Beispiel passiert? Die beiden Seiten sind ja unterschiedlich.<br />

Falsch. . . die Sätze sind ident. Man muss bedenken, dass bei a > p gilt, dass a<br />

modul(iert) wird. Sowohl 41317940 als auch 1130 entstammen der selben Restklasse<br />

(Z/6991Z) (Menge von Zahlen, die bei Division durch p bzw. m den selben Rest zurücklassen).<br />

41317940 mod 6991 = 1130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!