06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 51<br />

23·(19·11·7) mod 23 ≡ 0<br />

23·k mod 23 ≡ 0<br />

p·k mod p ≡ 0<br />

a·k mod a ≡ 0<br />

4.8 Modulo<br />

Wir haben Modulo bereits mehrfach erwähnt. Beim Modulo wird der Rest einer Division<br />

durch eine Zahl betrachtet. So ist zB der Modulo von 4 durch 2 Null. Oder der Modulo<br />

von 15 durch 4 ist 3.<br />

Es wird also so lange die Zahl subtrahiert bis die Subtraktion eine negative Zahl ergeben<br />

würde.<br />

15 − 4 = 11<br />

11 − 4 = 7<br />

7 − 4 = 3<br />

3 − 4 < 0<br />

Also gilt<br />

15 ≡ 3 mod 4<br />

Bei dem Gleichheitszeichen mit drei Linien handelt es sich um das Kongruenzzeichen<br />

aus der Restklassenrechnung.<br />

4.8.1 Modulo auf Papier<br />

Wer am Papier modulo rechnen möchte, kann den Algorithmus der Division anwenden.<br />

Man braucht dazu gar nicht das Ergebnis notieren.<br />

225 / 7<br />

15 / 7<br />

1 Rest<br />

Bei einer Division von 22 durch 7 bleibt 1 Rest (3·7 = 21). Die Eins notiert man sich in<br />

der Zeile drunter und schreibt die ”nächste Stelle herab”. 15/7 ergibt einen Rest. Also<br />

225 mod 7 ≡ 1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!