06.11.2013 Aufrufe

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

PDF Kryptologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kryptologie</strong> – Eine verschlüsselte Wissenschaft 58<br />

123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123·123· . . .<br />

4.10 Kongruenz<br />

Zwei Zahlen sind genau dann kongruent zueinander, wenn deren Rückgabewert nach<br />

einer Modulo-Berechnung den selben Wert ergeben. Zwei Werte a und b sind also kongruent<br />

zueinander, wenn gilt:<br />

a mod n = b mod n<br />

Wann sind solche Zahlen kongruent zueinander? Wenn n den Betrag der Differenz von<br />

a − b teilt. Teilen bedeutet modulo 0. Ein Zahlenbeispiel wäre. . .<br />

13 mod 6 = 19 mod 6<br />

1 = 1<br />

|(a − b)| mod n = 0<br />

|(13 − 19)| mod 6 = 0<br />

6 mod 6 = 0<br />

wahre Aussage<br />

Eine Beziehung a mod n = x lässt sich auch wie folgt anschreiben:<br />

a = k·n + x<br />

Man schreibt formal korrekt an (beachte, dass das mathematische Identitätszeichen mit<br />

drei Strichen verwendet wird):<br />

a ≡ b mod n<br />

4.11 Eulersche Funktion<br />

Die Eulersche Funktion gibt die Anzahl teilerfremden Zahlen kleiner dem Parameter<br />

zurück. Teilerfremd ist eine Zahl, wenn sie mindestens 2 Teiler mit einer anderen Zahl<br />

besitzt. Die Zahl 12 und die Zahl 1 haben nur die 1 als gemeinsamen Teiler und sind<br />

deshalb teilerfremd zueinander. 12 und 2 besitzen 1 und 2 als gemeinsamen und sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!