09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Latino) identifizieren und andere ablehnen. Außerdem haben die meisten Schülerinnen und Schüler kaum<br />

eine musikalische Vorbildung, bzw. können das, was sie beim klassischen Klavier- und Geigenunterricht<br />

früher gelernt haben, nicht bei aktuellen Musiktiteln einsetzen.<br />

<strong>Die</strong> Schulband leiten seit bestehen des Angebotes im Jahre 1999 Herr Leinweber und Herr Knihs. Im<br />

Jahre 2010 wurde Herr Knihs pensioniert und arbeitet seitdem auf Honorarbasis.<br />

Seit Einführung der Schulbandkurse tritt die Schulband immer wieder zu verschiedenen Anlässen auf und<br />

gibt Schulveranstaltungen innerhalb eines Schuljahres einen besonderen/festlichen Rahmen. Folgende<br />

Auftritte werden während eines Schuljahres realisiert:<br />

•„Jugend debattiert“ in der <strong>HKS</strong><br />

•Abschlussfeier des Zusatzunterrichts zum Erwerb der Fachhochschulreife<br />

•Abschlussfeier des Beruflichen Gymnasium/Abiturfeier<br />

•Abschlussfeier der Fachoberschule<br />

•Abschlussfeier der zweijährigen Berufsfachschule<br />

•Auftritte auf der Berufsbildungsmesse in Frankfurt am Main<br />

Zukünftige Zielsetzungen der Schulband<br />

•<strong>Die</strong> Kurse sind auf keine musikalische Richtung festgelegt, sondern orientieren <strong>sich</strong> an dem musikalischen<br />

Interesse und Können der Schülerinnen und Schüler. Ziel der jeweiligen Kurse ist es weiterhin,<br />

Musikstücke einzuüben und diese bei schulischen oder außerschulischen Veranstaltungen<br />

aufführen zu können<br />

•Der „neue“ Übungsraum im Keller muss entsprechend weiter umgestaltet und eingerichtet werden,<br />

so fehlt z.B. eine Sitzgruppe /Ecke für Teambesprechungen und dafür notwendiges Mobiliar<br />

•Instrumenten Equipment und Musikanlage muss gewartet bzw. u. U. repariert werden.<br />

•Anlagentechnik und Lichtanlage mit kopfbewegten Scannern und DMX-Steuergeräten müssen<br />

stärker in den Musikunterricht eingebunden werden.<br />

•Um auch Musiktitel in Gruppen bearbeiten zu können müssen Computer bzw. Notebooks beschafft<br />

werden<br />

•<strong>Die</strong> Software zur Musikbearbeitung muss erweitert werden<br />

•Digital Camera, Camcorder, DVD- Player, Leinwand werden benötigt um Übungsphasen und Auftritte<br />

dokumentieren zu können<br />

•Internetseite Schulband der <strong>HKS</strong> ausbauen<br />

•Schulinterne Veranstaltungen begleiten<br />

•Kontaktsuche und Kontaktpflege mit anderen <strong>Schule</strong>n, öffentlichen Institutionen und Betrieben<br />

•an öffentlichen Veranstaltungen z.B. Berufsbildungsmessen,…und Auftritten teilnehmen<br />

•geeignete Kolleginnen oder Kollegen finden, die das Kursangebot Schulband auch in Zukunft -<br />

nach der Pensionierung von Herrn Leinweber Sommer 2014 - weiterführen können<br />

Schulmediothek<br />

Seit der Neueinrichtung der Schulmediothek im Jahr<br />

2008 sind steigende Besucherzahlen und eine zunehmende<br />

Beliebtheit festzustellen. Durch die räumlich<br />

zentrale Lage und die angenehme Arbeitsatmosphäre<br />

wird diese sowohl von der Schülerschaft, als auch vom<br />

Lehrerkollegium gerne genutzt. In den Wintermonaten<br />

nutzen diese 60 bis 80 Personen täglich.<br />

Sie bietet mit 150 qm viel Platz zum Lernen und Lesen<br />

und wird außerdem gerne als Pausen - und Freizeitaufenthaltsort<br />

und gelegentlich als Konferenzbesprechungsraum<br />

genutzt.<br />

Neben den Rechercheplätzen mit elf PCs (WebOPAC,<br />

Internet), sowie einem Drucker der kostenlos in Betrieb genommen werden kann, bietet die Schulmediothek<br />

auch Arbeitsplätze für Einzel- und Gruppenarbeit. Vor Ort befindet <strong>sich</strong> zudem die gemütliche Lese-<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!