09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielvereinbarung<br />

Handlungsschritte / Maßnahmen<br />

Indikatoren Evaluationsformen Zeitraum Zusätzlich notwendige<br />

Ressourcen<br />

Verantwortlich<br />

Interesse am Schwerpunkt<br />

DV-Technik zu<br />

Beginn von E1 wecken<br />

Geeignete Lernsituationen<br />

schaffen z. B. mit „serious<br />

games“ wie AntMe; dadurch<br />

schülerzentrierter,<br />

aktiv entdeckender Unterricht<br />

Erhöhung der Motivation<br />

durch spielerische Anwendung;<br />

Schülerinnen<br />

und Schüler können bereits<br />

früh etwas komplexere<br />

Aufgabenstellungen<br />

lösen.<br />

Schwerpunktwahl<br />

Feedback der Schülerinnen<br />

und Schüler<br />

Jährlich<br />

max. vier<br />

Wochen<br />

in E1<br />

Brockhoff, Haueisen,<br />

Dr. Scheidhauer,<br />

Schneider<br />

Verbesserung der beruflichen<br />

und studienqualifizierenden<br />

Handlungskompetenz<br />

bei den Schülerinnen<br />

und Schülern<br />

beider Schwerpunkte<br />

RTP-2: gemeinsames Projekt<br />

von Mechatronik und<br />

DV-Technik<br />

Feedback der Schülerinnen<br />

und Schüler<br />

Schuljahr<br />

2011/12<br />

bis<br />

2015/2016<br />

Budget für die Anschaffung<br />

/ Erweiterung<br />

/ Wartung<br />

Haueisen, Tesch<br />

April 2013 - 78 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!