09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenfeld Verkehrserziehung/Mobilitätsbildung<br />

Zielvereinbarung<br />

Inhaltliche Erweiterung<br />

der Verkehrserziehungswoche:<br />

- Theoretischer Teil: Referenten<br />

für weitere<br />

Vorträge finden<br />

- Praktischer Teil: Sehtest<br />

anbieten (in Kooperation<br />

mit FB AO),<br />

Auszubildenden-Kfz<br />

bezüglich Verkehrstüchtigkeit<br />

prüfen (in<br />

den schulischen Lehrwerkstätten)<br />

- Informationsveranstaltung<br />

„Fahrradfahren im<br />

Straßenverkehr“ organisieren<br />

Handlungsschritte / Maßnahmen<br />

Indikatoren Evaluationsformen Zeitraum Zusätzlich notwendige<br />

Ressourcen<br />

- Potentielle Referentinnen/Referenten<br />

- Durchführung der Ver-<br />

Durchführung der - Ende Räume während der<br />

kontaktiekehrserziehungswoche<br />

Verkehrserziehungs-<br />

Schul-<br />

Schulwoche <strong>vor</strong> den<br />

ren und Termine vereinbaretungen<br />

und weiterer Veranstalwoche<br />

und weiterer jahr Sommerferien<br />

Informationsveran-<br />

2012/13<br />

- Absprache (Inhalt & Termine)<br />

- regelmäßige Sitzungen staltungen<br />

- danach:<br />

mit Kolleginnen & des Teams<br />

ggf. Ü-<br />

Kollegen des FB AO<br />

berarbeitung<br />

- Absprache (Inhalt & Termine)<br />

&<br />

mit Kollegen der<br />

Aktualisierung<br />

Fachpraxis<br />

- Austausch mit den Polizeibeamten<br />

der Inpräsidiums<br />

des Polizeihalte<br />

FFM<br />

Verantwortlich<br />

Stoßberg<br />

Pelzer<br />

Kinast<br />

April 2013 - 91 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!