09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Koordinatorinnen, Koordinatoren, Fachbereichsleiterinnen und Fachleiter<br />

zur Unterstützung der Abteilungsleiter<br />

Koordinatorinnen (OStR’in) bzw. Koordinatoren (OStR) und Fachbereichsleiterinnen bzw. Fachbereichsleiter<br />

unterstützen die Abteilungsleiter der Abteilungen 1, 2 und 5 (Augenoptik) bei der Bewältigung der<br />

abteilungsbezogenen Aufgaben in der Berufsschule.<br />

Zuständigkeitsbereich der Koordinatorin / des<br />

Koordinators<br />

- Schüleraufnahme;<br />

- Vorbereitung der Einschulungsunterlagen mit<br />

den Büroange<strong>stellt</strong>en;<br />

- Klasseneinteilung mit den Fachbereichsleitern;<br />

- Zusammenarbeit mit Trägern von ausbildungsbegleitenden<br />

Hilfen sowie bei der Erhebung des<br />

Stütz- und Förderbedarfs und Bearbeitung der<br />

Anträge zum Nachteilsausgleich;<br />

- Koordination der abteilungsbezogenen Prüfungen,<br />

ggf. in Zusammenarbeit mit den Kammern;<br />

- Koordination von abteilungsspezifischen Vorgängen:<br />

Raumbelegungspläne aushängen, Funktionalität<br />

der Software in Zusammenarbeit mit<br />

dem IT-Beauftragten überprüfen;<br />

- Anpassung der Raumkonzepte an die Ausbildungsverordnungen<br />

und Lehrpläne;<br />

- Pflege des Adressenbestands der Ausbildungsbetriebe<br />

in der LUSD;<br />

- Durchführung des wiederkehrenden Schriftverkehrs<br />

in der Abteilung;<br />

- Abstimmung des zusätzlichen modular angebotenen<br />

Labor- und Werkstattunterrichts (Werkstoffprüfung,<br />

Qualitäts<strong>sich</strong>erung, ..);<br />

- Koordination der fachbereichs- und schulformübergreifenden<br />

Nutzung von Laborräumen;<br />

- Durchführung von statistischen Erhebungen und<br />

Umfragen sowie Interviews und Studien.<br />

Koordinatoren für Fachpraxis<br />

Aufgaben<br />

Zuständigkeitsbereich der Fachbereichsleiterin / des<br />

Fachbereichsleiters<br />

- Ausbildungsinhalte von <strong>Schule</strong> und Betrieb abstimmen;<br />

- Lernortkooperation und Ausbildertreffen organisieren;<br />

- Curriculare Absprachen mit der überbetrieblichen<br />

Ausbildung <strong>vor</strong>nehmen;<br />

- Außenkontakte pflegen;<br />

- Adressenlisten führen;<br />

- Fachbereichssammlung in Funktion halten;<br />

- Beteiligung an der Bedarfsermittlung neuer Medien;<br />

- Beteiligung an der Ermittlung von Anschaffungen<br />

im Rahmen der Fachraum- und IT-Sonderausstattung;<br />

- Beteiligung bei der Anschaffungen neuer Medien;<br />

- Beteiligung am Entwurf des Stundenplans;<br />

- Beteiligung an Vertretungsregelung<br />

- Raumkonzepte: Bedarf ermitteln, Umsetzung begleiten,<br />

in Zusammenarbeit mit Koordinator entwickeln;<br />

- Curriculum im Fachbereich entwickeln und die<br />

Umsetzung koordinieren;<br />

- Koordination von Theorieunterricht und Fachpraxis;<br />

- Fortbildungsbedarf erheben ;<br />

- FB-Konferenzen einberufen und leiten<br />

- FB-Beschlüsse herbeiführen;<br />

- Bedarfsermittlung von LMF incl. Verbrauchsmittel;<br />

- Elternabend planen und durchführen;<br />

- Beteiligung an der Verfassung und Fortschreibung<br />

des Schulprogramms;<br />

- Beteiligung an der Evaluation des Schulprogramms.<br />

Zu den Aufgaben der Koordinatoren für Fachpraxis an der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong> gehört insbesondere<br />

die Mitwirkung bei der:<br />

•Organisation und der Durchführung des arbeitstechnischen Unterrichts,<br />

•Abstimmung des fachtheoretischen und arbeitstechnischen Unterrichts,<br />

•Vorbereitung und Durchführung fachpraktischer Prüfungen,<br />

•Überwachung der Betriebsbereitschaft der im arbeitstechnischen Unterricht verwendeten technischen<br />

Geräte und Einrichtungen,<br />

•Beschaffung von Einrichtungen und Ausstattungen für den arbeitstechnischen Unterricht,<br />

- 51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!