09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielvereinbarung<br />

Fächerübergreifendes Projekt<br />

(Fahrzeugtechnik)<br />

„Reifenwechsel“ und<br />

Bremsprüfung + Belagswechsel“,<br />

Gangbar machen<br />

von Bremssattel in<br />

der 10 BFS2 realisieren.<br />

Fächerübergreifende<br />

Projekte (Metalltechnik)<br />

„Klebestreifenabroller“,<br />

elektropneumatischer<br />

Nussknacker in der 11<br />

BFS1 realisieren.<br />

Handlungsschritte / Maßnahmen<br />

- Konzepterstellung durch<br />

die Kolleginnen und Kollegen<br />

- Techn. Unterlagen<br />

- In unregelmäßigen Abständen<br />

(bei Bedarf)<br />

Teamsitzungen alle unterrichtenden<br />

Lehrkräfte.<br />

-<br />

Indikatoren Evaluationsformen Zeitraum Zusätzlich notwendige<br />

Ressourcen<br />

- Lernsituation/Projekterstellung<br />

Schuljahr<br />

ist<br />

2012/13<br />

erfolgt<br />

und<br />

- Präsentation der Arbeitsergebnisse<br />

Schuljahr<br />

2013/14<br />

- Info-Austausch im Team<br />

Projekte Reifenwechsel<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler der Klasse 10<br />

BFS2 und Bremsprüfung<br />

+ Belagswechsel<br />

als fächerübergreifendes<br />

Projekt.<br />

- Projekte wurden an<br />

Fahrzeugen ausgeführt.<br />

- Arbeitsberichte der<br />

Schüler liegen <strong>vor</strong><br />

- Ergebnisse der Präsentation<br />

- Inhalte des Projekts/<br />

Leistungsnachweise<br />

s.o s.o. s.o. 1. Halbjahr<br />

Schuljahre<br />

12/13 und<br />

13/14<br />

- Material (Div.)<br />

- Werkzeuge/Maschinen<br />

(diverse)<br />

- Software/Hardware<br />

- Räume<br />

- Literatur<br />

- Fortbildung<br />

- Zeit (ggf. Deputat)<br />

- Kosten<br />

- Material (Div.)<br />

- Werkzeug/Maschinen<br />

(diverse)<br />

- Software/Hardware<br />

- Räume<br />

- Literatur<br />

- Fortbildung<br />

- Zeit (ggf. Deputat)<br />

- Kosten<br />

Verantwortlich<br />

Fachlehrerkollegen<br />

Kinast/Fino/<br />

Steinbach<br />

Theorielehrer<br />

Schwarz, Pelzer,<br />

N.N.<br />

Deutsch/<br />

Dr.Grabenmeier<br />

Englisch/Radzuwait<br />

Mathematik/<br />

Karwatzki<br />

PoWi/Schwarz<br />

Religion/Ethik<br />

Wagner/Leinweber<br />

Fachlehrerkollegen:<br />

Sekula/Fasquelle<br />

Theorielehrer:<br />

Jacob/Leinweber<br />

N.N.<br />

Deutsch:<br />

Dr. Grabenmeier,<br />

N.N<br />

Englisch: Schlotter,<br />

N.N.<br />

Mathematik:<br />

Jacob<br />

Religion/Ethik:<br />

Wagner/Leinweber<br />

N.N.<br />

April 2013 - 85 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!