09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabenbereiche Schulleiter Stellvertreter<br />

Dokumentation/<br />

Statistik<br />

Sächliche und räumliche<br />

Gesamtausstattung<br />

- Gebäudemanagement<br />

- Zusammenarbeit mit den Haustechnikern<br />

von HTSolFM<br />

- Planung und Überwachung von Baumaßnahmen<br />

- Ansprechpartner für alle Belange<br />

des Schulträgers (Facility-<br />

Management, Haushalt, Personal des<br />

Schulträgers, etc.)<br />

Verantwortlich für<br />

- interne Mehr- und Minderarbeitsstatistik<br />

- LUD<br />

- LUSD<br />

- Beantwortung von Abfragen des<br />

Staatlichen Schulamtes und des<br />

Stadtschulamtes<br />

Aufgabenübernahme im Vertretungsfall.<br />

Abteilungsleiter<br />

Funktion<br />

Als Mitglieder der Schulleitung fördern Abteilungsleiter die Entwicklung der pädagogischen Arbeit der<br />

zur Abteilung gehörenden Fachbereiche und Schulformen.<br />

Sie organisieren die Arbeit der Abteilungskonferenz im Geiste einer partnerschaftlichen und vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit, führen notwendige Entscheidungen herbei und achten auf die Einhaltung getroffener<br />

Vereinbarungen. Sie verstehen <strong>sich</strong> als Bindeglied zwischen den Lehrerteams, den Fachbereichsleitern,<br />

den Abteilungs- und den Schulformkoordinatoren.<br />

Sie koordinieren die Anregungen der Fachbereichs- und Schulformkonferenzen in den Bereichen Fortbildung,<br />

Unterrichtsverteilung, Stundenplanung und Unterrichtsentwicklung. <strong>Die</strong> Abteilungsleiter nehmen<br />

im Auftrag der Schulleitung die Vertretung der <strong>Schule</strong> nach außen in abteilungsbezogenen Angelegenheiten<br />

wahr.<br />

<strong>Die</strong> Abteilungsleiter pflegen eine Kooperation mit außerschulischen Institutionen. Sie forcieren die Weiterentwicklung<br />

von unterstützenden und begleitenden Maßnahmen für die Schülerinnen und Schüler zur<br />

Bewältigung der Übergänge und zum erfolgreichen Abschluss in der Schulform.<br />

Aufgaben<br />

Den Abteilungsleitern obliegt insbesondere die Organisation und Koordination der pädagogischen Aufgaben<br />

der jeweiligen Abteilung. Ferner nehmen sie die folgenden Aufgaben wahr:<br />

•Planung, Vorbereitung und Durchführung der Abteilungskonferenz.<br />

•Verteilung der Haushaltsmittel an die zur Abteilung gehörenden Fachbereiche und Schulformen<br />

sowie die Kontrolle über die Verwendung der Mittel.<br />

•Durchführung regelmäßiger Besprechungen mit den zur Abteilung gehörenden Fachbereichsleitern,<br />

Koordinatoren- und Schulformkoordinatoren.<br />

•Koordination des fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichts.<br />

•Koordination der fachbereichs- und abteilungsübergreifenden Unterrichtsprojekte.<br />

•Koordination der Lernortkooperation, z.B. mit überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Ausbildungsbetrieben<br />

etc.<br />

•Weiterentwicklung der Abteilung hin<strong>sich</strong>tlich des Schulform- und Unterrichtsangebots sowie der<br />

sächlichen Ausstattung in Zusammenarbeit mit den Fachbereichsleitern, Abteilungs- und Schulformkoordinatoren.<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!