09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Metallbau<br />

Zielvereinbarung<br />

Einführung einer neuen<br />

Unterrichtsstruktur in den<br />

Lernfeldern 1 bis 4. Der<br />

lernfeldorientierte Unterrichtsstoff<br />

wird in Lernsituationen<br />

mit Leitmedien<br />

entwickelt.<br />

LF 5 die Verzahnung zwischen<br />

Theorie und Praxis<br />

wiederherstellen<br />

LF 11 die Verzahnung<br />

zwischen Theorie und<br />

Praxis herstellen<br />

Handlungsschritte / Maßnahmen<br />

Finden von geeigneten<br />

Leitmedien und Ausarbeitung<br />

der Lernsituationen<br />

Mehr Stunden für die Lehrkräfte<br />

im Fachbereich<br />

Übungsfenster beschaffen<br />

Indikatoren Evaluationsformen Zeitraum Zusätzlich notwendige<br />

Ressourcen<br />

<strong>Die</strong> Projekte sind entwickelt<br />

<strong>Die</strong> Materialien werden LF 1-2 bis<br />

und erfolgreich im Unterricht eingesetzt. 2014<br />

abgeschlossen.<br />

LF 3-4 bis<br />

2015<br />

Wird gehalten Wird gehalten Könnte<br />

sofort eingeführt<br />

werden<br />

Übungsfenster sind angeschafft.<br />

Übungsfenster sind angeschafft<br />

- Pädagogische<br />

Tage<br />

- Lehrerstunden<br />

- Fortbildungen<br />

- Deputatstunden<br />

- Material<br />

- Modelle<br />

3-4 Lehrerstunden<br />

für Fachpraxis<br />

Verantwortlich<br />

Stange<br />

Weiser<br />

Wagner<br />

Schulleitung<br />

KuMi<br />

2013 12000,--€ Schulkonferenz<br />

April 2013 - 73 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!