09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielvereinbarung<br />

Aufbau eines Fortbildungsnetzwerkes<br />

zwischen<br />

Ausbildern und<br />

Lehrern, gerne auch außerhalb<br />

der Nfz-Technik<br />

Implementierung von<br />

Hybridtechniken und den<br />

dazu erforderlichen Sicherheitsunterweisungen<br />

in den regulären Berufschulunterricht<br />

Integration von kostenlosen<br />

Industrielehrgängen<br />

in den Berufsschulunterricht<br />

Handlungsschritte / Maßnahmen<br />

Indikatoren Evaluationsformen Zeitraum Zusätzlich notwendige<br />

Ressourcen<br />

Verantwortlich<br />

Treffen haben stattgefunden,<br />

- Sitzungsprotokolle jährlich Gasser<br />

integrierte Weiter-<br />

- Lehrgangsunterlagen<br />

bildung ist erfolgt - Rückmeldungsfragebögen<br />

Unterrichtsinhalte wurden<br />

in Übereinstimmung mit<br />

dem bestehenden Lehrplan<br />

in den Unterricht<br />

eingebaut und dokumentiert<br />

Lehrgänge zu speziellen<br />

Themen haben im Unterricht<br />

stattgefunden<br />

- Protokolle der Sitzungen<br />

- Materialien für die<br />

Lernsituation werden<br />

in Unterricht eingesetzt<br />

- <strong>Die</strong> zu unterrichtenden<br />

Inhalte liegen <strong>vor</strong> und<br />

sind Koll. zugeordnet<br />

Rückmeldungsfragebögen<br />

Schuljahr<br />

2012/2013<br />

Schuljahr<br />

2012/2013<br />

Literatur, Fortbildungen,<br />

Lernmodelle,<br />

Zeit<br />

Fachkräfte für die<br />

Arbeit an Hochvoltfahrzeugen<br />

Gasser<br />

April 2013 - 71 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!