09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele:<br />

•Umstellung der Schulmediothek auf EDV-Ausleihe<br />

Eines der Hauptziele ist es in den kommenden zwei Jahren die bisher manuell betriebenen Karteikarten-Ausleihe,<br />

auf die EDV gesteuerte Ausleihe umzustellen. Hierzu werden die Mitarbeiterinnen<br />

der Schulmediothek fachmännisch durch den sba-<strong>Die</strong>nst unterstützt und durch Fortbildungen<br />

geschult.<br />

•Verbesserung der gezielten Medienrecherche durch OPAC/mehr Transparenz<br />

<strong>Die</strong> Datenbank der Medienbestände wird gegenwärtig zu wenig genutzt. <strong>Die</strong>s soll dem Kollegium<br />

und der Schülerschaft künftig näher gebracht werden.<br />

•Makulierung der Altbestände<br />

Mit der konkreten Unterstützung der Technikfachlehrerinnen und -lehrer sollen Bücheraltbestände<br />

aussortiert werden.<br />

•Projektarbeit und Autorenlesungen<br />

Projekte und Autorenlesungen sollen künftig kontinuierlich in der Schulmediothek stattfinden und<br />

eventuell durch einen Jahresplan an das Kollegium gereicht werden.<br />

Resümee:<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung der Schulmediothek und die Akzeptanz innerhalb des Kollegiums, sowie der Schülerschaft<br />

an der <strong>HKS</strong>, können als überaus positiv bewertet werden. <strong>Die</strong> kontinuierlichen Öffnungszeiten und<br />

die Festeinstellung einer bibliothekarischen Hilfskraft ist ein wesentlicher Bestandteil und trägt zum Gelingen<br />

der funktionierenden Schulmediothek entscheidend bei.<br />

„ansprechBAR - Allgemeine Lebensberatung“ (Zentrum Religion/Ethik)<br />

Als lebensraumorientierte Seelsorge geht Schulseelsorge Menschen nach und will<br />

über die Bezeugung des eigenen Glaubens und der eigenen Weltanschauung hinaus<br />

einen Beitrag zur Menschlichkeit an der <strong>Schule</strong> leisten. Fördern der je eigenen Spiritualität,<br />

Besinnungsangebote und Krisenbegleitung gehören ebenso dazu wie die<br />

sensible Wahrnehmung der verschiedensten Themen <strong>vor</strong> Ort. Damit will Schulseelsorge<br />

zur Belebung und Humanisierung von <strong>Schule</strong> beitragen, Schulleben und<br />

Schulkultur mitgestalten, Kommunikation zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern,<br />

Lehrerinnen und Lehrern fördern, Wegbegleitung und Hilfen zur Persönlichkeitsentwicklung anbieten,<br />

den interkulturellen und interreligiösen Dialog unterstützen und zu einem am Evangelium orientierten<br />

Leben ermutigen.<br />

Für die in der Schulseelsorge tätigen Personen – in den meisten Fällen Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen<br />

und -lehrer bzw. Theologen – sind pastorale und psychosoziale Zusatzqualifikationen<br />

unbedingt erforderlich. Hier bieten die evangelische und katholische Kirche entsprechende Ausbildungscurricula<br />

an. Zuweilen unterstützen <strong>vor</strong>genannte Kirchen die Schulseelsorge <strong>vor</strong> Ort durch Stundendeputate,<br />

die von den Kirchen getragen werden. Weitere Unterstützung durch die Kirchen besteht in Zuschüssen<br />

zu den Sachaufwendungen der Schulseelsorge.<br />

Mit der Einrichtung des Zentrums Religion/Ethik wurden die räumlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen<br />

für Schulseelsorge an der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong> geschaffen. Neben zwei Unterrichtsräumen<br />

und einem Lehrerzimmer stehen uns ein eingerichteter Gesprächs- und Besprechungsraum mit Küchenzeile<br />

sowie ein Multifunktionsraum zur Verfügung.<br />

Das seit fast zwei Jahren tägliche Angebot „ansprechBAR – Allgemeine Lebensberatung“<br />

versteht <strong>sich</strong> als integriertes Beratungskonzept, bündelt verschiedene<br />

Beratungsangebote und greift bereits Kernelemente der Schulseelsorge auf.<br />

Es gilt dieses Angebot auszubauen und weiterzuentwickeln. Ungeachtet dessen<br />

wünschen wir uns und arbeiten daraufhin, Schulseelsorge mit Stundendeputat als<br />

festen Bestandteil unserer <strong>Schule</strong> abzu<strong>sich</strong>ern.<br />

Ein Plakat mit den Beratungsangeboten hängt in jedem Klassenraum und an zentralen Stellen der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong><br />

aus. Es listet das komplette Beratungsangebot der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong> auf.<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!