09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ecke. Ein Schülerkopierer steht ebenfalls während der Öffnungszeiten täglich von 8:45 Uhr bis 14:15 Uhr<br />

zur Verfügung.<br />

<strong>Die</strong> Betreuung und Verwaltung wird durch eine Lehrerin mit zusätzlicher bibliothekarischer Qualifikation,<br />

sowie einer weiteren Mitarbeiterin gewährleistet.<br />

Seit Beginn des Schulhalbjahres 2012/2013 konnte erstmalig eine schulexterne Mitarbeiterin für die Bibliotheksarbeit<br />

einge<strong>stellt</strong> werden, die neben der täglichen Ausleihe, Beratung, Auf<strong>sich</strong>t und Bestandspflege<br />

auch Besuchsstatistiken er<strong>stellt</strong> und Buchbestellungen ordert.<br />

Was gibt es in der Schulmediothek?<br />

Der Medienbestand der Bibliothek umfasst zurzeit etwa 6800 Medien. Beständige Erweiterungen von<br />

Sachbüchern bilden kontinuierlich einen der Schwerpunkte zur Qualitätsverbesserung. Der Bestand orientiert<br />

<strong>sich</strong> am Lehrplan und den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen<br />

und Lehrer. Zusätzliche Themenschwerpunkte sind z.B. durch die Anschaffung zur berufsbildenden<br />

Orientierung oder durch die Bestandserweiterung der Belletristik entstanden. Es wird außerdem auf<br />

Anregungen zur Beschaffung neuer Medien (DVDs, CD-ROMs, Lernsoftware), Tageszeitungen, Fachzeitschriften,<br />

und Informationsbroschüren eingegangen.<br />

<strong>Die</strong> Schulmediothek als unterrichtsrelevanter Lernort<br />

In den vergangenen Jahren hat <strong>sich</strong> die Schulmediothek<br />

zu einem weiteren Lernort zum wichtigen Bestandteil<br />

zusätzlichen Lernens „<strong>vor</strong> Ort“ entwickelt. Das heißt,<br />

die <strong>vor</strong>handene Medienvielfalt in Form von Recherchearbeit<br />

wird einerseits konstruktiv genutzt, andererseits<br />

ermuntert der großzügig angelegte Raum zum<br />

Einsatz diverser Arbeitsmethoden.<br />

Projekte und Aktionen in der Schulmediothek<br />

Der Bestandsausbau im Bereich der Belletristik wurde<br />

in den vergangenen zwei Jahren durch das Projekt<br />

„Liest du schon, oder suchst du noch aus…?“ besonders<br />

gefördert. <strong>Die</strong> Leseinteressen der Schülerinnen<br />

und Schüler sollten in die Medienauswahl einbezogen<br />

werden. Finanziert durch Spenden und mit der Unterstützung der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle,<br />

sowie in Kooperation mit der Carolus Buchhandlung haben Schülerinnen und Schüler selbstständig Bücher,<br />

CDs und DVDs ausgesucht, worauf diese Auswahl in den Literaturbestand aufgenommen wurde.<br />

Seitdem ist eine stärkere Bücherausleihe, besonders aus dem Freizeitbereich festzustellen.<br />

Projektarbeit im Rahmen des Beruflichen Gymnasiums findet regelmäßig in der Schulmediothek statt. So<br />

wird der Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 11 während der Unterrichtsphase zu „Jugend debattiert“<br />

und zur Projektwoche mit dem Thema „Armut“ ausschließlich in der Schulmediothek abgehalten. Dort<br />

erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig ihre Rechercheaufträge. Eine Autorenlesung wurde<br />

bisher nur einmal realisiert.<br />

<strong>Die</strong> Schulmediothek<br />

gibt Raum für eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre<br />

bietet eine medial komplexe und nutzerfreundlich<br />

strukturierte Lernumgebung<br />

für individuelles Lernen<br />

Leseförderung<br />

für selbstorganisiertes Lernen<br />

Informationsvielfalt<br />

vermittelt Medienkompetenz trainiert Informationsrecherche<br />

Methodenkompetenz<br />

Informationsauswahl<br />

Informationskompetenz<br />

Informationsverwertung<br />

Kommunikationskompetenz<br />

leitet an zu<br />

Selbstständigkeit<br />

Eigenverantwortlichkeit<br />

Team- und Sozialfähigkeit<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!