09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisenbahner im Betriebsdienst<br />

Zielvereinbarung Handlungsschritte / Maßnahmen<br />

Indikatoren Evaluationsformen Zeitraum zusätzlich notwendige<br />

Ressourcen<br />

- Optimierung des praxisnahen<br />

- Absprachen, Treffen, - Absprachen, Treffen, - Nutzung durch die Schuljahr - Fortbildung<br />

Unterrichts Info- und Fortbildungs-<br />

Info- und Fortbil-<br />

Kollegen<br />

2013/14 - Praktika<br />

- Anpassung des Unterrichts<br />

veranstaltungen mit Fachdungsveranstaltungen<br />

- Abgleich der Unter-<br />

und fort-<br />

- Zeit (ggf. Depu-<br />

an die ständigen leuten der Deutschen finden statt<br />

richtsergebnisse in relaufendtatveranstaltungen<br />

Neuerungen und Veränderungen<br />

Bahn<br />

- Materialien sind begelmäßigen<br />

stattfin-<br />

- u. U. Softlauf<br />

im Betriebsab-<br />

- Organisation von Arsorgdenden<br />

Fachbereichsware/Hardware<br />

der Eisenbahn beitsmaterialien der Deutschen<br />

- Konzepterstellung ist sitzungen<br />

- Weiterentwicklung des<br />

Bahn<br />

erfolgt<br />

Fachbereichs<br />

- Konzepterstellung durch<br />

die Kolleginnen und Kollegen<br />

Verantwortliche<br />

H. Schmitt<br />

Dr. K. Bittner<br />

G. Kirchlechner<br />

M. Keller<br />

April 2013 - 67 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!