09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OStR-Stellen Abteilung Aufgabenbereiche<br />

Koordinator 5,<br />

OStR Wilke<br />

Koordinator 6,<br />

OStR Leinweber<br />

Koordinator 7,<br />

OStR Linke<br />

Koordinator 8,<br />

OStR Pickert<br />

3 und 5<br />

OStR Schättler 5<br />

4<br />

4<br />

5<br />

Unterstützung der Schulleitung und der zuständigen Abteilungsleiter<br />

für studienqualifizierende Schulformen bei der<br />

Kooperation mit Hochschulen sowie Entwicklung und Koordination<br />

schulischer Projekte in der FOS und dem BG.<br />

Unterstützung des Abteilungsleiters bei der Aufnahme der<br />

Schülerinnen und Schüler in die Fachoberschule und Beratung<br />

bei der Praktikumssuche.<br />

Unterstützung des Abteilungsleiters bei der Wahrnehmung<br />

von Koordinations- und Verwaltungsaufgaben in der zweijährigen<br />

Berufsfachschule mit den Berufsfeldern Metalltechnik<br />

und Fahrzeugtechnik<br />

Unterstützung des Abteilungsleiters bei der Koordination,<br />

Entwicklung und Umsetzung eines schulspezifischen Förderkonzeptes<br />

für die Bildungsgänge zur Berufs<strong>vor</strong>bereitung<br />

(BzB und EIBE-Maßnahmen).<br />

Unterstützung des Abteilungsleiters der Abteilung 5 bei der<br />

Koordination und organisatorischen Begleitung der Auszubildenden<br />

des Fachbereichs Augenoptik von der Einschulung<br />

bis zur Abschlussprüfung und alle damit verbundenen<br />

Verwaltungsarbeiten bis zur Archivierung der Schülerakten.<br />

Unterstützung des Abteilungsleiters und des Kollegiums bei<br />

der Förderung und Durchführung von fachübergreifenden<br />

und fächerverbindenden Lernangeboten im Beruflichen<br />

Gymnasium<br />

Praktische Umsetzung von „Besonderen Lernleistungen“<br />

Ständige Arbeitsgruppe <strong>Schule</strong> & Gesundheit, Sprecher der AG StR<br />

Wagner<br />

Themenfelder<br />

Krisenmanagement<br />

Brandschutz- und Evakuierungsübung<br />

Sucht- und Gewaltprävention<br />

Verkehrserziehung / Mobilitätsbildung,<br />

Verkehrs<strong>sich</strong>erheitswoche<br />

Arbeits<strong>sich</strong>erheit, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz<br />

Bewegung & Wahrnehmung Bewegungsangebot,<br />

Sportmöglichkeiten<br />

Ernährungs- & Verbraucherbildung<br />

Gesundheitsförderung<br />

- Gebündeltes Beratungsangebot, Ansprech-<br />

BAR<br />

Leiterinnen bzw. Leiter der Themenfelder<br />

StD Andreas Gasser,<br />

FL a. t. Andreas Lindner<br />

StR Rainer Radzuwait<br />

StR Bertram Pelzer, StR Florian Stoßberg<br />

FL a. t. Andreas Lindner<br />

NN<br />

StR Christian Stange<br />

Pfr. Alfred Beierle, Dipl. Theo. Thomas Leistner,<br />

StRin Susanne Eißler,<br />

StRin Isolde Grabenmeier, StR Florian Stoßberg, StR<br />

Thomas Wagner<br />

- 53 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!