09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulprogramm der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong> Frankfurt am Main<br />

Frühjahr 2013<br />

© <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Berufliche <strong>Schule</strong>n für Metalltechnik<br />

Kühhornshofweg 27<br />

60320 Frankfurt am Main<br />

Vorbemerkung<br />

<strong>Die</strong>ses Schulprogramm ist von den Lehrerinnen und Lehrern der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong> er<strong>stellt</strong> worden.<br />

Es <strong>stellt</strong> die aktuelle Situation unserer <strong>Schule</strong> dar. Es skizziert den räumlichen, personellen und pädagogischen<br />

Stand und gibt einen Überblick über die Schülerinnen und Schüler die wir unterrichten. <strong>Die</strong>ses<br />

Schulprogramm gibt einen Einblick in den Schulalltag mit all seinen Problemen, deren Lösungsansätzen<br />

und den Möglichkeiten die unsere <strong>Schule</strong> bietet.<br />

Unsere <strong>Schule</strong> mit ihren Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern verändert und entwickelt<br />

<strong>sich</strong> ständig weiter. So sind im ersten Teil die grundlegenden, nicht immer durch das Kollegium beeinflussbaren<br />

Gegebenheiten darge<strong>stellt</strong>. Im zweiten Teil befinden <strong>sich</strong> die Dinge und Projekte, die uns momentan<br />

beschäftigen bzw. mit denen wir uns in der nahen Zukunft beschäftigen werden.<br />

<strong>Die</strong>ses Schulprogramm belegt, dass unsere <strong>Schule</strong> lebt, dass mit der Drucklegung die Entwicklung der<br />

<strong>Schule</strong> und die Dokumentation dieses Prozesses nicht beendet ist. Wir sind am Dialog mit den Schülerinnen<br />

und Schülern, deren Eltern und Ausbildungsbetrieben sowie der Schulauf<strong>sich</strong>t interessiert und wünschen<br />

uns, dass dieses Schulprogramm eine Grundlage dazu ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!