09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darstellung der Beratungsangebote<br />

Allgemeine Lebensberatung<br />

Es gibt Zeiten, da wächst einem alles über<br />

den Kopf. Probleme zu Hause,<br />

Enttäuschungen, Verletzungen, Trauer,<br />

Verzweiflung, …<br />

Wer darüber reden möchte und jemanden<br />

braucht, der beim „Sortieren“ hilft und nach<br />

Möglichkeiten sucht, damit es leichter wird,<br />

kann an der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong><br />

kostenlos und absolut vertraulich eine<br />

Beratung in Anspruch nehmen.<br />

Frauenbeauftragte<br />

<strong>Die</strong> Frauenbeauftragte setzt <strong>sich</strong> für die<br />

Belange von Frauen an der <strong>Schule</strong> ein. Sie<br />

unterstützt Schülerinnen im beruflichen<br />

Orientierungsprozess. Sie ist<br />

Ansprechpartnerin bei Fällen von sexueller<br />

Belästigung.<br />

Dr. Isolde Grabenmeier, Raum B109<br />

(069) 212-47462<br />

Das Beratungsangebot<br />

der<br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Sozialpädagogische Förderung<br />

an Beruflichen <strong>Schule</strong>n<br />

Konflikte in der <strong>Schule</strong>, mit den Eltern,<br />

Freundinnen und Freunden oder Fragen zu<br />

„Wie es weiter gehen soll“?<br />

Schülerinnen und Schüler aus der<br />

Berufsfachschule und dem Bildungsgang<br />

zur Berufsorientierung können all diese<br />

Themen in der Beratung besprechen.<br />

Raum B107, Mo – Do, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Fr 9.00 – 12.00 Uhr<br />

(069) 212-44408, Mobil (0152) 05649056<br />

Raum B102, Mo – Fr, 9:05 - 9:20 Uhr<br />

(069) 212-40931 oder -38684<br />

ansprechbar.beratung@gmail.com<br />

Berufswegeplanung<br />

Das Ziel der Berufswegeplanung an der<br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong> ist die berufliche<br />

Orientierung und Vermittlung in ein<br />

Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis.<br />

Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler<br />

der<br />

- Bildungsgänge zur<br />

Berufs<strong>vor</strong>bereitung (BzB)<br />

- Berufsfachschule (BFS) und<br />

- Auszubildende, die Probleme in der<br />

Ausbildung haben<br />

<strong>Die</strong> Berater des Programms entwickeln mit<br />

den Schülerinnen und Schülern eine<br />

individuelle Strategie für ihre Integration in<br />

die Arbeits- und Berufswelt und erarbeiten<br />

auf diesem Weg eine berufliche<br />

Perspektive. Dabei kooperieren die Berater<br />

eng mit den zuständigen Lehrern.<br />

Raum B111, Mo – Fr, 9.00 – 15.00 Uhr<br />

Telefon (069) 212-30871<br />

Sucht- und Drogenberatung<br />

Probleme im Umgang mit Alkohol oder<br />

anderen Drogen lassen einen auch in der<br />

<strong>Schule</strong> nicht in Ruhe. Jederzeit besteht<br />

die Möglichkeit <strong>sich</strong> mit mir in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

Rainer Radzuwait, Raum B109<br />

(069) 212-47462<br />

eine<br />

Ich<br />

Frage<br />

Vertrauenslehrerin/-lehrer<br />

Bei Problemen oder Schwierigkeiten in<br />

der <strong>Schule</strong> oder mit Lehrkräften besteht<br />

die Möglichkeit die Vertrauenslehrer um<br />

Hilfe zu bitten.<br />

Vertrauenslehrerin und -lehrer sind:<br />

- Winnie Brockhoff, Raum B309<br />

(069) 212-40934<br />

- Thomas Wagner, Raum B207<br />

(069) 212-44517<br />

Schuldnerberatung<br />

Wer <strong>sich</strong> finanziell verausgabt und<br />

momentan nicht mehr weiter weiß, oder<br />

wer nur einen Ratschlag in Sachen Recht<br />

und Finanzen benötigt, kann <strong>sich</strong> in der<br />

ansprechBAR melden. Dabei können wir<br />

unterstützend beraten. Jede Anfrage wird<br />

streng vertraulich behandelt.<br />

Raum B102, Mo – Fr, 9:05 - 9:20 Uhr<br />

(069) 212-40931 oder -38684<br />

ansprechbar.beratung@gmail.com<br />

- 56 -<br />

hab‘<br />

da<br />

Sozialpädagogische Betreuung<br />

Ich möchte meinen Hauptschulabschluss<br />

schaffen und eine Ausbildungs- stelle<br />

finden. Wer kann mir dabei helfen?<br />

Soziales Training, Bewerbungstraining,<br />

Beratung und individuelle Betreuung für<br />

die Schülerinnen/ Schüler der Eibe-<br />

Klassen.<br />

Raum B 109, Di – Fr, 9.00 – 15.00 Uhr<br />

(069) 212-47462<br />

Verein für Kultur und Bildung e.V.<br />

Kültür ve Eğitim Derneği<br />

Beratung bei<br />

Diskriminierung und Mobbing<br />

(auch im Falle von sexueller und<br />

rassistischer Art)<br />

Diskriminierung und Mobbing sind kein<br />

neues Phänomen und leider zum Teil auch<br />

in <strong>Schule</strong>n weit verbreitet. Diskriminierung<br />

und Mobbing sind Formen offener und<br />

versteckter Gewalt gegen Personen über<br />

einen längeren Zeitraum mit dem Ziel der<br />

Ausgrenzung.<br />

Als Erstanlaufstelle bieten wir direkt und<br />

indirekt Betroffenen Unterstützung und<br />

Beratung in schwierigen Situationen.<br />

Jede Anfrage wird streng vertraulich<br />

behandelt.<br />

Raum B102, Mo – Fr, 9:05 - 9:20 Uhr<br />

(069) 212-40931 oder -38684<br />

ansprechbar.beratung@gmail.com<br />

02/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!