09.01.2014 Aufrufe

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

Die HKS stellt sich vor - Heinrich-Kleyer-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulleitung der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong><br />

<strong>Die</strong> Schulleitung der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Kleyer</strong>-<strong>Schule</strong> besteht aus dem Schulleiter, dem Stellvertretenden Schulleiter,<br />

den Abteilungsleitern und den Koordinatoren für Fachpraxis.<br />

Schulleiter<br />

Stellvertreter<br />

Gewählter Vertreter d. SL<br />

Abteilungsleiter<br />

Koordinatoren für Fachpraxis<br />

OStD Berk<br />

StD Nolde<br />

StD Steuer<br />

StD Brödel, StD Gasser, StD Holzinger, StD Steuer und StD<br />

Schmid<br />

FL a. t. Hillenbrand und FL a. t. Sekula<br />

Schulleiter und Stellvertreter<br />

Aufgabenbeschreibung<br />

Schulleiter und Stellvertreter übernehmen die nach dem Hessischen Schulgesetz und der Allgemeinen<br />

<strong>Die</strong>nstordnung <strong>vor</strong>gesehenen Aufgaben in kollegialer Abstimmung und Verantwortung, wobei die nachfolgende<br />

Tabelle die jeweiligen Schwerpunkte der Arbeit im Rahmen der einzelnen Aufgabenbereiche<br />

aufzeigt.<br />

Aufgabenbereiche Schulleiter Stellvertreter<br />

Außenkontakte<br />

Aufgabenübernahme im Vertretungsfall.<br />

Personalangelegenheiten<br />

Vertretung der <strong>Schule</strong> gegenüber<br />

- dem Staatlichen Schulamt<br />

- dem Studienseminar<br />

- dem Stadtschulamt<br />

- dem Hess. Kultusministerium<br />

- der Industrie- und Handelskammer<br />

- der Handwerkskammer Rhein-Main<br />

- dem <strong>Schule</strong>lternbeitrat<br />

- der Presse und Öffentlichkeit<br />

- Unterstützungseinrichtungen<br />

- (GJB, IB, ABH, Arbeitsagentur,<br />

etc.)<br />

- <strong>Die</strong> Aufgaben sind delegierbar<br />

- Mitarbeit im Berufsbildungsausschuss<br />

der Industrie- und Handelskammer<br />

Frankfurt am Main und der<br />

Handwerkskammer Rhein Main<br />

- Personalgewinnung<br />

- Stellenausschreibungen<br />

- Personalauswahl<br />

- Personalführung<br />

- Personalentwicklung<br />

- Personalbeurteilung<br />

- Mitarbeitergespräche<br />

- Prüfungsmitglied bei Staatsexamen<br />

- Zusammenarbeit mit dem PR<br />

- Personalplanung<br />

- Personalbedarfsermittlung<br />

- Personaleinsatzplanung<br />

- Fortbildungsplanung<br />

- Ausbildungsplanung (Lehrkräfte<br />

im Vorbereitungsdienst,<br />

Hospitanten, etc.)<br />

- Einführung neuer Mitarbeiter<br />

- <strong>Die</strong>nstbefreiungen<br />

- Erstellung des Abwesenheitsberichts<br />

an die Schulauf<strong>sich</strong>tsbehörde<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!