10.01.2014 Aufrufe

Chemie im Download - schule.erzbistum-koeln.de

Chemie im Download - schule.erzbistum-koeln.de

Chemie im Download - schule.erzbistum-koeln.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Beispiel: Natrium hat eine EN von 0,9, Chlor eine EN von 3,0. Chlor kann also mit<br />

<strong>de</strong>utlich größerer Stärke an <strong>de</strong>n Bindungselektronen ziehen, die Differenz zwischen 3,0 und<br />

0,9 ist 2,1. Somit ist ∆ EN ≥ 1,7.<br />

Reagieren Natrium (1.HGr 1 Außenelektron) und Chlor (7.HGr. 7 Außenelektronen)<br />

miteinan<strong>de</strong>r, so erlangen bei<strong>de</strong> Reaktionspartner eine volle äußere Elektronenschale, wenn ein<br />

Elektron vom Natrium zum Chlor übergeht:<br />

Da bei<strong>de</strong> Atome vorher neutral waren, also ebenso viele positiv gela<strong>de</strong>ne Protonen <strong>im</strong> Kern<br />

wie Elektronen in <strong>de</strong>r Hülle hatten, muss durch <strong>de</strong>n Übergang <strong>de</strong>s einen Elektrons Natrium<br />

positiv gela<strong>de</strong>n sein, da es nun ein Elektron zuwenig besitzt. Das Chlor, das ein Elektron mehr<br />

besitzt, muss nun negativ gela<strong>de</strong>n sein!<br />

Beleg mit Zahlen:<br />

Bausteine, aus <strong>de</strong>nen die Teilchen bestehen: 11 p + 17 p + 11 p + 17 p +<br />

12 n 18 n 12 n 18 n<br />

11 e − 17 e − 10 e − 18 e −<br />

(Die Schreibweise für Chlor ist hier vereinfacht angegeben)<br />

Siehe auch S. 5 „Entwicklung <strong>de</strong>s Atommo<strong>de</strong>lls“.<br />

Ionengitter<br />

neutral neutral 1 + 1 −<br />

Es sind also aus neutralen Atomen Ionen entstan<strong>de</strong>n. Ionen sind positiv o<strong>de</strong>r negativ gela<strong>de</strong>ne<br />

Teilchen.<br />

Entgegengesetzt gela<strong>de</strong>ne Ionen ziehen sich stark an, so dass sich<br />

um je<strong>de</strong>s Natriumion in je<strong>de</strong> Richtung Chloridionen und um<br />

je<strong>de</strong>s Chloridion in je<strong>de</strong> Richtung Natriumionen anlagern.<br />

Diesen Ionenverbund nennt man Ionengitter.<br />

Na + -Ion:<br />

Cl − -Ion:<br />

Man kann also anhand <strong>de</strong>r mikroskopischen<br />

Strukturen genau erklären, wieso ein Kochsalzkristall exakt<br />

würfelförmige Kristalle bil<strong>de</strong>t.<br />

Alle Stoffe, die über Ionenbindung gebun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, sind Feststoffe. Sie gehören zur<br />

Stoffgruppe <strong>de</strong>r Salze.<br />

Bei Elementen an<strong>de</strong>rer Hauptgruppen müssen die Verhältnisse <strong>de</strong>r Reaktionspartner zum Teil<br />

verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n:<br />

Ein Beispiel: die Reaktion von Calcium und Chlor:<br />

∆ EN = 3,0 – 1,0 = 2, also liegt auch hier eine Ionenbindung vor!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!