10.01.2014 Aufrufe

Chemie im Download - schule.erzbistum-koeln.de

Chemie im Download - schule.erzbistum-koeln.de

Chemie im Download - schule.erzbistum-koeln.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe 1 - Gleichgewichtsverschiebung<br />

Die Gleichgewichtsreaktionen 1 bis 5 befin<strong>de</strong>n sich <strong>im</strong> chemischen Gleichgewicht.<br />

1) N 2<br />

O 4<br />

(g) 2 NO 2<br />

(g) ∆H° = +57 kJ/mol<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

5)<br />

Aufgaben zur Gleichgewichtsverschiebung<br />

CaCO 3<br />

(s) CaO(s) + CO 2<br />

(g) ∆H° = +179 kJ/mol<br />

Li 2<br />

CO 3<br />

(s) 2 Li + (aq) +CO 3<br />

2-<br />

(aq) ∆H° = -16 kJ/mol<br />

NaCl(s) Na + (aq) +Cl - (aq) ∆H° = +4 kJ/mol<br />

KCl(s) K + (aq) +Cl - (aq) ∆H° = +17 kJ/mol<br />

a) Formulieren Sie für Reaktion 1 das Massenwirkungsgesetz (dies ist <strong>de</strong>r Term für K).<br />

b) Diskutieren Sie (3 Schritte) wie sich eine Temperaturerhöhung in Reaktion 1 auf die Gleichgewichtslage auswirkt.<br />

c) Nennen Sie für Reaktion 1 (ohne Begründung) drei Möglichkeiten zur Verschiebung <strong>de</strong>r Gleichgewichtslage nach rechts.<br />

d) Geben Sie (ohne Begründung) die Nummern <strong>de</strong>rjenigen Reaktionen an, <strong>de</strong>ren Gleichgewichtslage sich durch eine Druckerhöhung<br />

nach rechts (bzw. nach links) verschieben lässt.<br />

Aufgabe 2 - Wasserhärte (aus Abitur Sachsen Gk 08)<br />

In Gebieten mit hartem Wasser kann an Wasserhähnen die Bildung von Kalkablagerungen beobachtet wer<strong>de</strong>n. Dabei wird <strong>im</strong><br />

Wasser gelöst vorkommen<strong>de</strong>s Calciumhydrogencarbonat unter Bildung von Wasser und Kohlenstoffdioxid in Calciumcarbonat<br />

(Calcit) umgewan<strong>de</strong>lt:<br />

Ca 2+ (aq) + 2 HCO 3 - (aq) H 2<br />

O(l) + CO 2<br />

(g) + CaCO 3<br />

(s) ∆ R<br />

H m<br />

° = +39,8 kJ·mol -1 .<br />

Begrün<strong>de</strong>n Sie mit Hilfe <strong>de</strong>s Prinzips <strong>de</strong>s kleinsten Zwangs (Prinzip von Le Chatelier), dass die Calcitbildung am<br />

Warmwasserhahn verstärkt auftritt.<br />

Aufgabe 3 - Spru<strong>de</strong>lwasser (aus Abitur Ba<strong>de</strong>n-Würtemberg Gk06)<br />

Kohlenstoffdioxid löst sich in Wasser größtenteils physikalisch. Ein sehr kleiner Teil <strong>de</strong>s Kohlenstoffdioxids reagiert mit Wasser zu<br />

Kohlensäure (H 2<br />

CO 3<br />

).<br />

In vielen Haushalten fin<strong>de</strong>t man heute Geräte zur Herstellung von Tafelwasser aus Leitungswasser. Dazu wird eine Hartkunststoff-<br />

Flasche bis zur Markierung mit Leitungswasser gefüllt und druckdicht mit <strong>de</strong>m Gerät verbun<strong>de</strong>n. Durch Betätigung eines<br />

Dosierknopfs wird Kohlenstoffdioxid aus einer Druckpatrone in das Leitungswasser eingeleitet.<br />

In <strong>de</strong>r Gebrauchsanleitung eines Herstellers fin<strong>de</strong>n sich u.a. folgen<strong>de</strong> Hinweise:<br />

Wir empfehlen, die mit Leitungswasser gefüllten Wasserflaschen <strong>im</strong> Kühlschrank vorzukühlen, bevor sie ins Gerät eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Sie können <strong>de</strong>n Geschmack Ihres Tafelwassers selbst steuern: Zwe<strong>im</strong>aliges Drücken <strong>de</strong>s Dosierknopfs liefert stilles<br />

Wasser, dre<strong>im</strong>aliges Drücken medium, und mit viermaligem Drücken erhalten Sie sauren Spru<strong>de</strong>l. Um <strong>de</strong>n Geschmack Ihres<br />

Tafelwassers zu erhalten, sollten Sie die Flaschen stets gut verschließen.<br />

a1) Erläutern Sie die Hinweise <strong>de</strong>s Herstellers. Formulieren Sie gegebenenfalls Reaktionsgleichungen.<br />

a2) Das <strong>im</strong> Wasser gelöste Kohlenstoffdioxid soll nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Beschreiben Sie eine mögliche exper<strong>im</strong>entelle Vorgehensweise und formulieren Sie eine entsprechen<strong>de</strong> Reaktionsgleichung.<br />

b) In einem Laborversuch füllt man eine weiche Kunststoff-Flasche mit Kohlenstoffdioxid. Anschließend wird die Flasche bis zur<br />

Hälfte mit Wasser gefüllt, dann gut verschlossen und kräftig geschüttelt.<br />

Erläutern Sie die zu erwarten<strong>de</strong> Beobachtung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!